8. erkent dat India een model aanreikt voor de omgang met cultureel en rel
igieus pluralisme; drukt echter zijn grote bezorgdheid uit over de uitbreiding van het geweld in Orissa; verzoekt de Indiase regering en de regering van de deelstaat Orissa met aandrang een eind te maken aan het geweld in Orissa en herinnert hierbij aan de verplichting krachtens de door India geratificeerde toepasselijke internationale mensenrechtenwetgeving (het verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, het verdrag inzake economische, sociale en culturele rechten en het verdrag voor de uitbanning van rassendiscriminatie) om ervoor te zorgen dat geweld z
...[+++]oals dat werd gebruikt voor de onderdrukking van de emancipatie van de Dalits, niet meer voorkomt; 8. erkennt an, dass Indien ein Modell für den Umgang mit kulturellem und religiösem Pluralismus darstellt; zeigt sich jedoch tief besorgt angesichts der Ausbreitung der Gewalt in Orissa; fordert die indische Regierung und die Regierung des Bundesstaates Orissa auf, die dortigen Gewalttätigkeiten zu unterbinden, und verweist in diesem Zusammenhang auf die aus den einschlägigen, von Indien ratifizierten internationalen Menschenrechtsinstrumenten (Übereinkommen über zi
vile und politische Rechte, Übereinkommen über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, Übereinkommen über die Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung) erwac
...[+++]hsende Verpflichtung, zu gewährleisten, dass sich ähnliche Gewalttätigkeiten wie jene zur Unterdrückung der Emanzipierungsbestrebungen der Dalit nicht wiederholen;