6. meent dat, wi
l dit doel volledig worden bereikt, een herziening van artikel 11 van de richtlijn Beleggingsdiensten nodig is, daar de huidige form
ulering onvoldoende duidelijk is en door lidstaten
verkeerd kan worden geïnterpreteerd; meent dat het met name noodzakelijk is het concept in artikel 11, lid 2 namelijk dat verantwoordelijkheid voor de tenuitvoerlegging en het toezicht op de naleving van gedragsregels een zaak is van de bevoegde autoriteit van "de lidstaat waa
...[+++]r de dienst wordt verleend” op te geven; meent dat dit voor verwarring heeft gezorgd en heeft gemaakt dat de meeste lidstaten hun eigen gedragsregels op binnenkomende beleggingsdiensten toepassen, ongeacht het soort investering of het soort belegger of de mate waarin beleggers worden beschermd door regelgeving in het land van oorsprong; 6. ist der Auffassung, dass eine umfassende Verwirklichung dieses Ziels eine Änderung des Artikels 11 der Wertpapierdienstleistungs-Richtlinie erfordert, da der derzeitige Wortlaut nicht deutlich genug ist und von den Mitgliedstaat
en falsch ausgelegt werden kann; insbesondere ist es erforderlich, von dem Konzept des Artikels 11 Absatz 2 abzugehen, wonach für die Durchführung und die Überwachung der Einhaltung der Wohlverhaltensregeln die zuständige Behörde des "Mitgliedstaats, in dem die Dienstleistung erbracht wird“, verantwortlich ist; dies hat zu Missverständnissen geführt, wodurch die meisten Mitgliedstaaten un
...[+++]abhängig von der Art der Anlage oder des Anlegers und unabhängig vom Umfang des Schutzes, unter den Anleger nach Maßgabe der Regeln des Herkunftslandes fallen, ihre eigenen Wohlverhaltensregeln auf grenzübergreifende Wertpapierdienstleistungen anwenden;