(74 bis) Om de administratieve lasten tot een minimum te beperken en de kosten te beheersen, en om de EU en haar li
dstaten in staat te stellen tot het voeren van doeltreffende elektronische communicatie in de handelsbetrekkingen met derde landen, moeten de Commissie en de bevoegde autoriteiten van de lidstaten bij het uitwisselen van elektronische certificaten of andere elektronische gegevens gebruikmaken van internationaal gestandaardiseerde talen, berichtenstructuren en uitwisselingsprotocols die gebaseerd zijn op richtsnoeren voor
...[+++]elektronische certificering in de gestandaardiseerde Extensible Markup Language (XML-schema's) van het World Wide Web Consortium (WC3), alsook van veilige mechanismen voor uitwisselingen tussen de bevoegde autoriteiten waarin het Centrum van de Verenigde Naties voor de bevordering van handel en elektronisch zakendoen (UN/CEFACT) voorziet.(74a) Um die Verwaltungslasten und Kosten der Kontrollen soweit wie möglich zu verringern, und damit die EU und ihre Mitgliedstaaten im Rahmen der Handelsbeziehungen mit Dritt
ländern wirksam auf elektronischem Weg kommunizieren können, müssen die Kommission und die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten beim Austausch elektronischer Bescheinigungen oder anderer e
lektronischer Daten eine international standardisierte Sprache, Nachrichtenstruktur sowie Protokolle für den Datenaustausch auf der Grundlage der Vorgaben für elektronische
...[+++]Bescheinigungsverfahren in der vom World Wide Web Consortium (WC3) entwickelten standardisierten erweiterbaren Auszeichnungssprache (Extensible Markup Language, XML-Schemata) und, wie vom Zentrum der Vereinten Nationen für Handelserleichterung und elektronische Geschäftsprozesse (UN/CEFACT) vorgesehen, sichere Mechanismen für den Datenaustausch zwischen den zuständigen Behörden verwenden.