7. wijst op het tot nog toe onvoldoende benutte potentieel van het vervoer op veel gebieden en op het belang van een interne Europese vervoersru
imte met onderlinge koppeling en interoperabilitei
t, op basis van een echt Europees beheer van de vervoersinfrastructuur en vervoerssystemen dat tot stand wordt gebracht door het wegnemen
van „grenseffecten” tussen de lidstaten in alle vervoerswijzen, teneinde het concurrentievermogen en de
...[+++] aantrekkingskracht van de hele EU te vergroten; benadrukt het belang van territoriale cohesie en met name de problemen met de toegankelijkheid van de ultraperifere regio's en de insulaire, niet aan zee grenzende en perifere regio's, en van goede verbindingen tussen de lidstaten en hun buurlanden; 7. hebt die bislang unzureichend genutzten verkehrsbezogenen Potenziale in manchen Gebieten hervor und streicht die Bedeutung eines gemeinsamen europäischen Verkehrsraums mit Verbundbildung und Interoperabilität heraus, der auf einer wirklich europäischen Bewirtschaftung der Verkehrsinfrastruktur und der Verk
ehrssysteme beruht, welche durch Überwindung der Auswirkungen von Grenzen zwischen den Mitgliedstaaten bei allen Verkehrsträgern zu erreichen ist, mit dem Ziel der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Attraktivität der gesamten Europäischen Union; betont die Bedeutung des territorialen Zusammenhalts und besonders die Zugäng
...[+++]lichkeitsprobleme der Regionen in äußerster Randlage, der Inseln, der Regionen ohne Küste und der abgelegenen Regionen sowie die Bedeutung von guten Verbindungen zwischen den Mitgliedstaaten und ihren Nachbarstaaten;