14. is verheugd over de genderspecifieke statistieke
n van Eurostat; is echter van mening dat er meer aandacht besteed dient te worden aan d
eeltijdwerkloosheid (een onderwerp dat vaak buiten de werkloosheidsstatistieken valt); benadrukt dat langdurige werkloosheid, lagere
lonen en gemiddeld kortere arbeidstijden waarschijnlijk ernstige gevolgen zullen hebben voor met name het inkomen van vrouwen, voor hun sociale zekerheidsrechten
...[+++] en, op de langere termijn, voor hun pensioenrechten; 14. begrüßt die nach Geschlecht aufgeschlüsselten Statistiken von Eurostat; ist jedoch der Auffassung, dass die Teilz
eitarbeitslosigkeit (ein oftmals aus Arbeitslosigkeitsstatistiken ausgeklammert
er Bereich) stärker beachtet werden sollte; weist darauf hin, dass Langzeitarbeitslosigkeit, n
iedrigere Löhne und kürzere durchschnittliche Arbeitszeiten wahrscheinlich tief greifende Folgen besonders für die Einkommen, Sozialversicherun
...[+++]gsansprüche und auf längere Sicht für die Renten von Frauen haben werden;