I. in der E
rwägung, dass viele europäische Unternehmen die Liberalisierung in Argentinien ausgenutzt haben; in der Erwägung, dass Argentinien
in den vergangenen zehn Jahren ein Wachstum von durchschnittlich 7 % erzielt hat, ohne den Menschen Sparmaßnahmen aufzuerlegen, sondern durch den Einsatz unorthodoxer, eigenständiger wirtschaftlicher Lösungen; in der Erwägung, dass Argentinien derzeit versucht, die Kontrolle über seinen Energiesektor zurückzuerlangen, indem es das Traditionsunternehme
...[+++]n YPF wieder verstaatlicht;