18. benad
rukt dat de huidige economische en financiële crisis en de daaruit voortvloeiende bezuinigingen de resultaten van het beleid ter bevordering van de gendergelijkheid niet in gevaa
r mogen brengen, en geen voorwendsel mogen zijn om de inspanningen ter zake te verminderen; meent integendeel dat de lidstaten moeten worden aangespoord het genderbeleid in hun arbeidsmarktbeleid op te nemen, als deel van de
oplossing om uit de crisis ...[+++] te komen, in die zin dat de vaardigheden en capaciteiten van alle Europeanen moeten worden ingezet en volledig benut; verzoekt de lidstaten ervoor te zorgen dat in alle voorgenomen begrotingsbeleid het aspect van gendermainstreaming wordt opgenomen; 18. betont, dass die aktuelle Wir
tschafts- und Finanzkrise und die daraus resultierenden Haushaltskürzungen nicht die Ergebnisse, die durch die Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen erzielt wurden, belasten dürfen und auch nicht als Vorwand dienen dürfen, um die Anstrengungen in dieser Hinsicht zu verringern; ist der Ansicht, dass sie vielmehr die M
itgliedstaaten dazu anregen sollten, Gleichstellungsmaßnahmen als Teil der Lösung zur Überwindung der Krise in ihre Beschäftigungspolitik zu integrieren, um die Talente und F
...[+++]ähigkeiten aller Europäer und Europäerinnen in vollem Umfang zu nutzen; fordert die Mitgliedstaaten auf, Sorge zu tragen, dass in sämtlichen geplanten fiskalpolitischen Strategien ein Aspekt der Gleichstellung der Geschlechter berücksichtigt wird;