Artikel 7 van de bestreden wet is in de parlementaire voorbereiding van de wet in het bijzonder verantwoord als volgt : « De vrederechters en rechters in de politierechtbank krijgen voortaan een eigen korpschef. Deze wordt aangewezen door de Koning op voordracht van de Hoge Raad voor de Justitie voor een mandaat van 2 maal vijf jaar naar analogie van de voorzitters van de rechtbanken. Doordat de voorzitter opgenomen is in artikel 58bis van het Gerechtelijk Wetboek, valt hij onder de toepassing van artikel 259quater van het wetboek. Gelet op de specifieke situatie van Brussel en Eupen is de arrondissementele organisatie niet zomaar transponeerbaar. In tegenstelling tot de rechtbanken zijn de vrederechters in Brussel niet ontdubbeld in Nederl
...[+++]andstalige en Franstalige vrederechters. Indien men zou kiezen voor een Nederlandstalige en een Franstalige voorzitter van de vrederechters en politierechters zou [dit] leiden tot twee korpschefs die beide gelijk bevoegd zijn voor het besturen van de tweetalige vredegerechten en daarnaast voor de eentalige politi [e]rechtbanken. Daarom wordt in Brussel gekozen om de regeling van de wet van de hervorming van het gerechtelijk arrondissement Brussel te behouden » (ibid., p. 24).Artikel 7 des angefochtenen Gesetzes wurde in den Vorarbeiten zum Gese
tz insbesondere wie folgt begründet: « Die Friedensrichter und Richter am Polizeigericht werden fortan ihren eigenen Korpschef haben. Dieser wird durch den König auf Vorschlag des Hohen Justizrates für ein Mandat von zwei Mal fünf Jahren bestimmt, analog zu den Präsidenten der Gerichte. Da der Präsident in Artikel 58bis des Gerichtsgesetzbuches vorgesehen ist, findet auf ihn Artikel 259quater desselben Gesetzbuches Anwendung. Angesichts der spezifischen Situation von Brüssel und Eupen ist die Organisation auf Bezirksebene nicht einfach übertragbar. Im Gegensatz zu den
...[+++]Gerichten werden die Friedensrichter in Brüssel nicht aufgeteilt in niederländischsprachige und französischsprachige Friedensrichter. Wenn man sich für einen niederländischsprachigen und einen französischsprachigen Präsidenten der Friedensrichter und Polizeirichter entscheiden würde, würde dies zu zwei Korpschefs führen, die beide gleichermaßen für die Leitung der zweisprachigen Friedensgerichte und für die einsprachigen Polizeigerichte zuständig wären. Aus diesem Grund hat man sich in Brüssel dafür entschieden, die Regelung des Gesetzes zur Reform des Gerichtsbezirks Brüssel beizubehalten » (ebenda, S. 24).