26. volgt aandachtig het huidige debat over het wetgevingsvoorstel betreffende de transparantie van de sociale en milieu-informatie die door bedrijven wordt verstrekt; pleit ervoor een wetsvoorstel aan te nemen dat de grootst mogelijke flexibi
liteit van handelen biedt, teneinde rekening te houden met het multidimensionale karakter van MVO en de diversiteit van het door bedrijven gevoerde MVO-beleid, en dat bovendien voldoende vergelijkbaarheid waarborgt om in de behoeften van investeerders en andere belanghebbenden te voorzie
n en om consumenten eenvoudig toegang ...[+++] te verschaffen tot informatie met betrekking tot het effect van bedrijven op de maatschappij, met inbegrip van bestuursaspecten en de levenscycluskostenmethode; is van mening dat deze informatie inzake duurzaamheid in voorkomend geval ook betrekking moet hebben op onderaannemers en op de toeleveringsketen en dat zij gebaseerd moet zijn op mondiaal aanvaarde methoden, zoals die van het „Global Reporting Initiative” of die van de internationale geïntegreerde verslagleggingsraad; dringt voorts aan op een uitzonderingsregeling of een vereenvoudigd kader voor kmo's;
26. verfolgt mit Interesse die aktuellen Diskussionen über einen Vorschlag für eine Rechtsvorschrift zur Transparenz der sozialen und ökologischen Informationen, die von den Unternehmen bereitgestellt werden; plädiert für die Annahme eines Legislativvorschlags, mit dem ein möglichst großer Handlun
gsspielraum gewahrt bliebe, um dem multidimensionalen Charakter der SVU und der Vielfalt der von den Unternehmen umgesetzten SVU-Konzepte Rechnung zu tragen, und mit dem gleichzeitig entsprechend den Bedürfnissen der Investoren und anderen Beteiligten für ein ausreichendes Maß an Vergleichbarkeit gesorgt wäre und der Notwendigkeit Rechnung getr
...[+++]agen würde, den Verbrauchern einen leichten Zugang zu Informationen über die Auswirkungen der Unternehmen auf die Gesellschaft zu ermöglichen, einschließlich Informationen über Aspekte der Unternehmensführung und die Analyse der Lebenszykluskosten; stellt fest, dass bei Informationen zur Nachhaltigkeit gegebenenfalls auch Subunternehmen und die Unternehmen der Lieferkette berücksichtigt werden sollten und dass sich die Angaben auf weltweit anerkannte Methoden wie die der Global Reporting Initiative oder des Rates für Integrierte Berichterstattung stützen sollten; fordert außerdem, dass für KMU eine Ausnahme oder ein vereinfachter Regelungsrahmen gelten soll;