14. we
nst nauwer samen te werken met de nationale parlementen in de EU bij de democratische controle van het GBVB en het GVDB, met het doel om hun invloed op de poli
tieke keuzen van de andere Europese instellingen en de lidstaten onderling te versterken, met volledige eerbiediging van de bestaande prerogatieven op het gebied van defensiebeleid van de nationale parlementen; betreurt het feit dat tijdens de vergadering van de Conferentie van EU-parlementsvoorzitters op
4-5 april 2011 geen ...[+++]ass=yellow3>overeenstemming is bereikt over de thema's van een interparlementaire conferentie
over het GBVB/GVDB; herinnert eraan dat in artikel 9 van protocol 1 bij het Verdrag van Lissabon betreffende de rol van de nationale parlementen in de Europese Unie duidelijk staat dat het Europees Parlement en de nationale parlementen samen bepalen hoe binnen de Unie een efficiënte en regelmatige samenwerking tussen de verschillende parlementen kan worden georganiseerd en gestimuleerd;
1
4. wünscht, dass die Zusammenarbeit mit den nationalen Parlamenten der EU bei der Ausübung der demokratischen Kontrolle der GASP und der GSVP intensiviert wird, um
bei gleichzeitiger voller Achtung der bestehenden Vorrechte der natio
nalen Parlamente im Bereich der Verteidigungspolitik ihren jeweiligen Einfl
uss auf die von den anderen Organen der EU und ...[+++]den Mitgliedstaaten getroffenen politischen Entscheidungen gegenseitig zu verstärken; bedauert, dass auf der Konferenz der Parlamentspräsidenten der EU am 4./5. April 2011 keine Einigkeit über die Merkmale einer interparlamentarischen Konferenz über die GASP/GSVP erzielt worden ist; weist darauf hin, dass in Artikel 9 des Protokolls Nr. 1 zum Vertrag von Lissabon betreffend die Rolle der nationalen Parlamente klar vorgesehen ist, dass das Europäische Parlament und die nationalen Parlamente gemeinsam festlegen, wie eine effiziente und regelmäßige interparlamentarische Zusammenarbeit zwischen den Parlamenten innerhalb der Union gestaltet und gefördert werden kann;