Artikel 14bis, § 3, van de wet van 3 juli 1967 betreffende de preventie van of de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor o
ngevallen op de weg naar en van het werk en voor beroepsziekten in de overheidssector schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat de arbeidsongevallenverzekeraar van de in artikel 1 van die wet bedoelde rechtspersonen of instellingen, alsook van degenen die de in artikel 1bis bedoelde personee
lscategorieën tewerkstellen, niet wordt gesubrogeerd in de recht
...[+++]en die het slachtoffer of zijn rechthebbenden bij niet-vergoeding overeenkomstig artikel 14bis, § 1, van die wet hadden kunnen uitoefenen krachtens artikel 29bis, § 1, eerste lid, van de wet van 21 november 1989 betreffende de verplichte aansprakelijkheidsverzekering inzake motorrijtuigen en die arbeidsongevallenverzekeraar niet wordt toegelaten om op dezelfde wijze als het slachtoffer of zijn rechthebbenden een rechtsvordering in te stellen tegen de verzekeraar die de aansprakelijkheid dekt van de eigenaar, de bestuurder of de houder van het motorrijtuig of tegen het Gemeenschappelijk Motorwaarborgfonds, tot beloop van de gedane uitkeringen en de ermee overeenstemmende kapitalen.Artikel 14bis § 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem der Arbeitsunfallversicherer der in Artikel 1 dieses Gesetzes erw
ähnten juristischen Personen oder Einrichtungen sowie der Arbeitgeber der in Artikel 1bis erwähnten Personalkategorien nicht in die Rechte eingesetzt wird, die das Opfer oder seine Berechtigten bei Ausbleiben einer Entschädigung gemäss Artikel 14bis § 1 dieses Gesetzes aufgrund von Artikel 29bis § 1 Absatz 1 des Gesetzes vom 21. November 1989 übe
...[+++]r die Haftpflichtversicherung in Bezug auf Kraftfahrzeuge hätten geltend machen können, und es diesem Arbeitsunfallversicherer nicht erlaubt wird, auf die gleiche Weise wie das Opfer oder seine Berechtigten gegen den Versicherer, der die Haftung des Eigentümers, Führers oder Halters des Kraftfahrzeugs deckt, oder gegen den Gemeinsamen Garantiefonds Klage einzureichen bis zur Höhe der getätigten Auslagen und der entsprechenden Kapitale.