Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acronym
Aldus gewezen
ECRM
EG-verdrag
EGKS-Verdrag
EU-verdrag
EVRM
Europees Verdrag voor de rechten van de mens
Europese Conventie voor de rechten van de mens
VEU
Verdrag betreffende de Europese Unie
Verdrag van Maastricht
Verdrag van Parijs
Voorontwerp van verdrag betreffende de Europese Unie

Vertaling van "eg-verdrag aldus " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE


de Lid-Staten verhogen de aldus vastgestelde globale contingenten gezamenlijk

die Mitgliedstaaten erhoehen diese Globalkontingente insgesamt




aldus op de agenda geplaatste punten kunnen in stemming worden gebracht

zu den dieserart aufgenommenen Punkten kann eine Abstimmung erfolgen


Verdrag betreffende de Europese Unie [ EU-verdrag | Verdrag van Maastricht | VEU [acronym] voorontwerp van verdrag betreffende de Europese Unie ]

Vertrag über die Europäische Union [ EUV [acronym] EU-Vertrag | Maastrichter Vertrag | Vertragsentwurf zur Gründung einer Europäischen Union ]


Europees Verdrag voor de rechten van de mens [ ECRM | Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens | Europese Conventie voor de rechten van de mens | EVRM | Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden ]

Europäische Menschenrechtskonvention [ EMRK | Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten ]


EGKS-Verdrag [ Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Verdrag van Parijs ]

EGKS-Vertrag [ Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Vertrag von Paris ]


Internationaal Verdrag ter voorkoming van verontreiniging door schepen

Internationales Übereinkommen zur Verhütung der Meeresverschmutzung durch Schiffe | MARPOL
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Aldus zouden de bestreden bepalingen strijdig zijn met artikel 23 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6 van de richtlijn 2001/42/EG en met de artikelen 7 en 8 van het Verdrag van Aarhus.

Damit stünden die angefochtenen Bestimmungen im Widerspruch zu Artikel 23 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 der Richtlinie 2001/42/EG und mit den Artikeln 7 und 8 des Aarhus-Übereinkommens.


Het EFSI moet zich richten op projecten van iedere omvang die het scheppen van kwalitatief hoogwaardige banen, duurzame groei op korte, middellange en lange termijn en het concurrentievermogen bevorderen, met name waar die projecten de hoogste incrementele waarde bieden, en aldus bijdragen tot de verwezenlijking van de beleidsdoelstellingen van de Unie overeenkomstig artikel 9 van het Verdrag betreffende de Europese Unie (VEU) en artikel 3 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU).

Der EFSI sollte auf Vorhaben jeder Größe ausgerichtet sein, die die Schaffung hochwertiger Arbeitsplätze sowie das kurz-, mittel- und langfristige nachhaltige Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit fördern, vor allem wenn solche Vorhaben einen maximalen Wertzuwachs mit sich bringen und damit zum Erreichen der politischen Ziele der Union nach Artikel 9 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) und Artikel 3 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) beitragen.


De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals gewijzigd bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 („het Verdrag van Genève”), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar het lan ...[+++]

Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 (im Folgenden „Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er Verfolgung ausgesetzt ist.


Aldus leidde dit initiatief er tot slot toe dat op 5 oktober 1973 het Verdrag inzake de verlening van Europese octrooien (hierna "Verdrag van München genoemd) werd ondertekend.

Daher mündete diese Initiative schließlich am 5. Oktober 1973 in den Abschluß des Übereinkommens über die Erteilung europäischer Patente (im folgenden ,Europäisches Patentüberein kommen" genannt), dem nach und nach alle Mitgliedstaaten beigetreten sind.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 (hierna "het Verdrag van Genève" genoemd), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt terugges ...[+++]

3. Der Europäische Rat kamist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der Fassung des durch das New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung („Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, wodurch damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist.


gelet op het Verdrag van Lissabon tot wijziging van het Verdrag betreffende de Europese Unie en het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, in het bijzonder titel V van het aldus gewijzigde Verdrag betreffende de Europese Unie, die luidt „Algemene bepalingen inzake het externe optreden van de Unie en specifieke bepalingen betreffende het gemeenschappelijk buitenlands en veiligheidsbeleid”,

– unter Hinweis auf den Vertrag von Lissabon zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union und des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere den so geänderten Titel V des Vertrags über die Europäische Union mit der Überschrift „Allgemeine Bestimmungen über das auswärtige Handeln der Union und besondere Bestimmungen über die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik“,


B. overwegende dat aldus een miljoen burgers van de Unie hetzelfde recht krijgen om de Commissie te verzoeken wetgevingsvoorstellen in te dienen als dat waarover de Raad reeds beschikt sinds de oprichting van de Europese Gemeenschappen in 1957 (oorspronkelijk artikel 152 van het EEG-Verdrag, thans artikel 208 van het EG-Verdrag, in de toekomst artikel 241 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU)) en dat het Europees Parlement heeft sedert de inwerkingtreding van het Verdrag van Maastricht in 1993 (thans arti ...[+++]

B. in der Erwägung, dass damit eine Million Unionsbürgerinnen und Unionsbürger dasselbe Aufforderungsrecht gegenüber der Kommission zur Vorlage eines Rechtsetzungsvorschlags erhalten werden, wie dies der Rat bereits seit Gründung der Europäischen Gemeinschaften im Jahre 1957 (ursprünglich Artikel 152 EWG-Vertrag, derzeit Artikel 208 EG-Vertrag, zukünftig Artikel 241 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ("AEUV")) und das Europäische Parlament seit Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahre 1993 (derzeit Artikel 192 EG-Vertrag, zukünftig Artikel 225 AEUV) besitzen,


B. overwegende dat aldus een miljoen burgers van de Unie hetzelfde recht krijgen om de Commissie te verzoeken wetgevingsvoorstellen in te dienen als dat waarover de Raad reeds beschikt sinds de oprichting van de Europese Gemeenschappen in 1957 (oorspronkelijk artikel 152 van het EEG-Verdrag, thans artikel 208 van het EG-Verdrag, in de toekomst artikel 241 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU)) en dat het Europees Parlement heeft sedert de inwerkingtreding van het Verdrag van Maastricht in 1993 (thans arti ...[+++]

B. in der Erwägung, dass damit eine Million Unionsbürgerinnen und Unionsbürger dasselbe Aufforderungsrecht gegenüber der Kommission zur Vorlage eines Rechtsetzungsvorschlags erhalten werden, wie dies der Rat bereits seit Gründung der Europäischen Gemeinschaften im Jahre 1957 (ursprünglich Artikel 152 EWG-Vertrag, derzeit Artikel 208 EG-Vertrag, zukünftig Artikel 241 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union ("AEUV")) und das Europäische Parlament seit Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahre 1993 (derzeit Artikel 192 EG-Vertrag, zukünftig Artikel 225 AEUV) besitzen,


B. overwegende dat aldus een miljoen burgers van de Unie hetzelfde recht krijgen om de Commissie te verzoeken wetgevingsvoorstellen in te dienen als dat waarover de Raad reeds beschikt sinds de oprichting van de Europese Gemeenschappen in 1957 (oorspronkelijk artikel 152 van het EEG-Verdrag, thans artikel 208 van het EG-Verdrag, in de toekomst artikel 241 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU)) en dat het Europees Parlement heeft sedert de inwerkingtreding van het Verdrag van Maastricht in 1993 (thans artik ...[+++]

B. in der Erwägung, dass damit eine Million Unionsbürgerinnen und Unionsbürger dasselbe Aufforderungsrecht gegenüber der Kommission zur Vorlage eines Rechtsetzungsvorschlags erhalten werden, wie dies der Rat bereits seit Gründung der Europäischen Gemeinschaften im Jahre 1957 (ursprünglich Artikel 152 EWG-Vertrag, derzeit Artikel 208 EG-Vertrag, zukünftig Artikel 241 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union („AEUV“)) und das Europäische Parlament seit Inkrafttreten des Vertrags von Maastricht im Jahre 1993 (derzeit Artikel 192 EG-Vertrag, zukünftig Artikel 225 AEUV) besitzen,


7. Wanneer delen van projecten van gemeenschappelijk belang op het grondgebied van derde landen worden uitgevoerd, kan de Commissie in overleg met de betrokken lidstaten voorstellen doen, in voorkomend geval in het kader van het beheer van de akkoorden van de Gemeenschap met die derde landen en overeenkomstig het Verdrag inzake het Energiehandvest voor de derde landen die dat Verdrag hebben ondertekend, zodat ook de betrokken derde landen de projecten als van wederzijds belang erkennen, om aldus de verwezenlijking ervan te vergemakkel ...[+++]

(7) Sind Teile von Vorhaben von gemeinsamem Interesse auf dem Hoheitsgebiet von Drittländern durchzuführen, so kann die Kommission im Einvernehmen mit den betreffenden Mitgliedstaaten zur leichteren Verwirklichung dieser Vorhaben, gegebenenfalls im Rahmen der Übereinkünfte der Gemeinschaft mit diesen Drittländern, und in Bezug auf Drittländer, die den Vertrag über die Energiecharta unterzeichnet haben, entsprechend den Bestimmungen dieses Vertrags Vorschläge unterbreiten, damit das gegenseitige Interesse an diesen Vorhaben seitens der betreffenden Drittländer ebenfalls anerkannt wird.




Anderen hebben gezocht naar : eg-verdrag     egks-verdrag     eu-verdrag     verdrag betreffende de europese unie     verdrag van maastricht     verdrag van parijs     acronym     aldus gewezen     eg-verdrag aldus     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'eg-verdrag aldus' ->

Date index: 2023-05-26
w