10. benadrukt dat de EIB een “zero tolerance”-beleid moet voeren met betrekking tot fraude en corruptie en is in dit verband ingenomen met de herziening van haar antifraudebeleid en haar beleid ter bestrijding van corruptie, witwassen en financiering van terrorisme; maakt zich er echter zorgen over dat dit beleid in hoge mate passief lijkt te blijven; herhaalt haar verzoeken aan de EIB om bij de vaststelling van haar antifraudebeleid en -procedures maatregelen op te nemen die gericht zijn op:
10. hebt hervor, dass die EIB in Bezug auf Betrug und Korruption eine „Nulltoleranz“-Politik verfolgen sollte, und begrüßt in diesem Zusammenhang die Überarbeitung ihrer Betrugsbekämpfungspolitik und ihrer Maßnahmen zur Bekämpfung von Betrug, Korruption, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung; ist jedoch darüber besorgt, dass diese Politik scheinbar weitgehend passiv geblieben ist; fordert die EIB erneut auf, bei der Verabschiedung ihrer Betrugsbekämpfungspolitik und ihrer Betrugsbekämpfungsverfahren Maßnahmen vorzusehen zur: