H. overwegende dat de sociale economie op juridisch en/of organisato
risch gebied geheel eigen ondernemingsvormen heeft ontwikkeld, zoals coöperaties, onderlinge waar
borgmaatschappijen, verenigingen, sociale ondernemingen en organisaties en stichtingen, alsook andere vormen zoals die in elke lidstaat bestaan; overwegende dat de sociale economie in de verschillende lidstaten uiteenlopende benamingen heeft, zoals "solidaire economie" en "derde sector", en dat deze, ook al worden zij niet in elke lidstaat tot de "sociale economie" gerek
...[+++]end, activiteiten ontwikkelen die overal in de Europese Unie wel degelijk over dezelfde kenmerken beschikken,H. in der Erwägung, dass die Sozialwirtschaft sich durch besondere Unternehmensorganisations- oder -rechtsformen wie Genossenschaften, Gegenseitigkeitsgesellschaften, Vereinigungen, Sozialunternehmen und -organisationen, Stiftungen und andere in jedem Mitgliedstaat existierende Formen entwickelt hat; in der Erwägung, dass die Sozi
alwirtschaft in den jeweiligen Ländern Konzepte wie "Solidarwirtschaft" und "dritter Sektor" umfasst und es überall in der Europäischen Union verglei
chbare Konzepte mit denselben Merkmalen gibt, auch
wenn ...[+++] diese Konzepte nicht in allen Mitgliedstaaten als Teil der "Sozialwirtschaft" gelten,