Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Cultureel akkoord
Cultureel centrum
Culturele betrekking
Culturele instelling
Culturele ontwikkelingen analyseren
Culturele organisatie
Culturele outillage
Culturele overeenkomst
Culturele samenwerking
Culturele tendensen analyseren
Culturele trends analyseren
Culturele uitrusting
Culturele uitwisseling
Culturele voorzieningen
Cultuurcentrum
Eigendomsoverdracht
Eigendomsoverdracht ten titel van zekerheid
Kosten van eigendomsoverdracht
Titel van eigendomsoverdracht

Traduction de «eigendomsoverdracht van culturele » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Overeenkomst inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen

Übereinkommen über Massnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut


culturele samenwerking [ cultureel akkoord | culturele overeenkomst ]

kulturelle Zusammenarbeit [ Kulturabkommen ]


titel van eigendomsoverdracht

Eigentumsübertragungstitel




eigendomsoverdracht ten titel van zekerheid

Eigentumsübertragung als Sicherheit


culturele outillage | culturele uitrusting | culturele voorzieningen

kulturelle Einrichtungen


culturele betrekking [ culturele uitwisseling ]

kulturelle Beziehungen [ Kulturaustausch ]


culturele tendensen analyseren | culturele ontwikkelingen analyseren | culturele trends analyseren

kulturelle Trends analysieren


culturele organisatie [ cultureel centrum | culturele instelling | cultuurcentrum ]

Kulturverband [ kulturelle Institution | Kulturzentrum ]


kosten van eigendomsoverdracht

Kosten des Eigentumübergangs/der Eigenumsübertragung
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
30. brengt in herinnering dat de EU het Unesco-Verdrag van 2005 betreffende de bescherming en de bevordering van de diversiteit van cultuuruitingen heeft geratificeerd en verzoekt de lidstaten, voor zover ze dat nog niet hebben gedaan, de volgende verdragen te ratificeren: het Unesco-Verdrag van 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, het Unidroit-Verdrag van 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen (beiden essentiële rechtsinstrumenten voor een krachtiger bescherming van het mondiale culturele erfgoed en culturele di ...[+++]

30. weist darauf hin, dass die EU das UNESCO-Übereinkommen von 2005 über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen ratifiziert hat, und fordert die Mitgliedstaaten, die dies bisher noch nicht getan haben, auf, das Übereinkommen von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und die UNIDROIT-Konvention von 1995 über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter als wichtige Instrumente für einen verstärkten Schutz des Weltkulturerbes und der kulturellen Vielfalt zu ratifizieren, ebenso die Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut b ...[+++]


AD. overwegende dat de opbrengst van de plundering van culturele en religieuze plaatsen en objecten en van daaraan gerelateerde smokkelactiviteiten in Irak en Syrië door IS/Da'esh wordt gebruikt om de terroristische activiteiten te financieren; overwegende dat UNESCO en het Verdrag inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen een centrale rol moeten spelen bij het garanderen van de hoogstnoodzakelijke bescherming van Syrisch en Iraaks cultureel erfgoed;

AD. in der Erwägung, dass die Erlöse aus Plünderungen und dem Schmuggel im Zusammenhang mit kulturellen und religiösen Stätten und Gegenständen durch ISIS/Daesh dazu verwendet werden, die terroristischen Aktivitäten von ISIS/Daesh zu finanzieren; in der Erwägung, dass der UNESCO und dem UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung des Notfallschutzes des syrischen und des irakischen Kulturerbes zukommt;


J. overwegende dat de Unesco er in maart 2012 bij de Syrische autoriteiten op heeft aangedrongen de internationale overeenkomsten na te leven die zij hebben ondertekend, met name het Verdrag inzake de bescherming van culturele goederen in geval van een gewapend conflict van 1954, de Overeenkomst inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen van 1970 en het Unesco-Verdrag ter bescherming van cultureel en natuurlijk werelderfgoed van 1972, waarbij zij hen herinnert aan hun plicht te garanderen dat cultureel erfgoed wordt beschermd;

J. in der Erwägung, dass die UNESCO die syrischen Stellen im März 2012 nachdrücklich aufgefordert hat, die Internationalen Übereinkommen, die sie unterzeichnet haben, einzuhalten, insbesondere die Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, das Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut (1970) und das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt (1972), und somit ihrer Pflicht zum Schutz des Kulturerbes nachzukommen;


G. overwegende dat de op 17 november 1970 ondertekende Unesco-Overeenkomst inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, en het Unidroit-Verdrag van 24 juni 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen essentiële rechtsinstrumenten zijn voor een betere bescherming van het mondiale culturele erfgoed;

G. in der Erwägung, dass das am 17. November 1970 unterzeichnete UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und das am 24. Juni 1995 unterzeichnete UNIDROIT-Übereinkommen über gestohlene oder unrechtmäßig ausgeführte Kulturgüter wichtige Instrumente für einen besseren Schutz des Weltkulturerbes darstellen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
G. overwegende dat het Unesco-Verdrag inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen van de Unesco van 14 november 1970 en het Unidroit-Verdrag inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen van 24 juni 1995 essentiële rechtsinstrumenten zijn voor een krachtiger bescherming van het mondiale culturele erfgoed;

G. unter nachdrücklichem Hinweis darauf, dass das am 14. November 1970 unterzeichnete UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und das am 24. Juni 1995 unterzeichnete UNIDROIT-Übereinkommen über gestohlene oder unrechtmäßig ausgeführte Kulturgüter wichtige Instrumente für einen besseren Schutz des Weltkulturerbes darstellen;


Daarnaast heeft de Raad de lidstaten aanbevolen de bekrachtiging te overwegen van de Unesco-Overeenkomst van Parijs van 17 november 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, alsook van het Unidroit-verdrag van Rome van 24 juni 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen.

Darüber hinaus empfahl der Rat, dass die Mitgliedstaaten die Ratifizierung des am 17. November 1970 in Paris unterzeichneten Unesco-Übereinkommens über die Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und des am 24. Juni 1995 in Rom unterzeichneten UNIDROIT-Übereinkommens über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter erwägen.


Daarnaast heeft de Raad de lidstaten aanbevolen de bekrachtiging te overwegen van de Unesco-Overeenkomst van Parijs van 17 november 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, alsook van het Unidroit-verdrag van Rome van 24 juni 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen.

Darüber hinaus empfahl der Rat, dass die Mitgliedstaaten die Ratifizierung des am 17. November 1970 in Paris unterzeichneten Unesco-Übereinkommens über die Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und des am 24. Juni 1995 in Rom unterzeichneten UNIDROIT-Übereinkommens über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter erwägen.


de UNESCO-overeenkomst van 14 november 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen;

das UNESCO-Übereinkommen vom 14. November 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut,


w