Wat artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens betreft, merkt het Hof op dat het Europees Hof voor de Rechten van de Mens in zijn arrest Pellegrin van 8 december 1999 heeft
gesteld dat het een einde wilde maken aan de onzekerheid over de toepassing van d
ie waarborgen op de geschillen tussen een Staat en zijn ambtenaren (§ 61) en heeft het met name geoordeeld dat « het geheel van geschillen
tussen de overheid en ambtenaren die zijn
...[+++] tewerkgesteld in betrekkingen die een deelneming aan de uitoefening van de openbare macht impliceren, aan de toepassingssfeer van artikel 6.1 ontsnapt » (§ 67) omdat die geschillen geen betwistingen betreffen over het vaststellen van burgerlijke rechten en verplichtingen.In bezug auf Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention bemerkt der Hof, dass der Europäische Gerichtshof für
Menschenrechte in seinem Urteil Pellegrin vom 8. Dezember 1999 erklärt hat, er wolle der Unsicherheit über die Geltung dieser Garantien in bezug auf Streitfälle zwischen einem Staat und seinen Beamten ein Ende bereiten (§ 61), und er habe insbesondere den Standpunkt ve
rtreten, dass « die gesamten Streitfälle zwischen den Behörden und den Beamten, deren Beschäftigung eine Beteiligung an der Ausübung der öffent
...[+++]lichen Gewalt mit sich bringt, nicht dem Anwendungsbereich von Artikel 6 Absatz 1 unterliegen » (§ 67), da es sich bei diesen Streitfällen nicht um Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Feststellung von zivilrechtlichen Ansprüchen und Verpflichtungen handelt.