O. overwegende dat moederschap en zorg voor kinderen, ouderen, familieleden met een ziekte of handicap en andere hulpbehoevenden extra of soms voltijds werk bete
kenen, dat voor het grootste deel door vrouwen wordt verricht; overw
egende dat dit werk zelden wordt betaald en ook niet voldoende maatschappelijk gewaardeerd wordt, ook al is het van enorm belang voor de maatschappij, draagt het bij tot het welzijn en kan het gemeten wor
den door middel van economische indicator ...[+++]en zoals het bbp; overwegende dat dit leidt tot het verwijden van de bestaande inkomenskloof tussen mannen en vrouwen en een negatieve impact heeft op de loopbaan van vrouwen door de 'kosten' van de jaren buiten de arbeidsmarkt of van de verminderde uren als gevolg van deeltijdregelingen, en het zich ook vertaalt in een grotere ongelijkheid van de hoogte van de pensioenen; overwegende dat de effecten van deze elementen op het levensinkomen van lidstaat tot lidstaat verschillen, afhankelijk van het niveau van de steun die aan ouders wordt verleend, inclusief het aanbod van kinderopvang, op grond van hetzij wetgevende maatregelen hetzij collectieve overeenkomsten; O. in der Erwägung, dass die Mutterschaft und die Betreuung von Kindern, älteren Menschen, kranken oder behinderten Menschen und sonstiger Angehöriger zusätzliche Arbeit be
deutet und manchmal einer Vollzeitbeschäftigung gleichkommt, die fast ausschließlich von Frauen erledigt wird; in der Erwägung, dass diese Arbeit selten bezahlt und von der Gesellschaft nicht angemessen geschätzt wi
rd, obwohl sie eine große soziale Bedeutung hat, zum Wohlergehen beiträgt und von Wirtschaftsindikatoren wie dem BIP bemessen werden kann; in der Erwä
...[+++]gung, dass dies aufgrund des für außerhalb des Arbeitsmarktes verbrachte Jahre oder geringere Stundenzahlen aufgrund von Teilzeitregelungen gezahlten „Preises“ zur Vergrößerung des bestehenden Lohngefälles zwischen Frauen und Männern führt, die Karrieremöglichkeiten von Frauen beeinträchtigt und in der Folge auch das Rentengefälle zwischen Frauen und Männern vergrößert; in der Erwägung, dass die Auswirkungen dieser Elemente auf das Lebenseinkommen je nach Ausmaß der entweder durch Rechtsakte oder Tarifverträge den Eltern angebotenen Unterstützungsmaßnahmen, einschließlich Kinderbetreuung, in den Mitgliedstaaten unterschiedlich ausfällt;