Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aanlegger in beroep
Beginsel ne bis in idem
Beginsel van gelijk loon voor gelijk werk
Beginsel van gelijke beloning
Betreffende de bescherming van het loon der werknemers
De bewijslast rust op de eiser
Echtgenoot-eiser
Eiser
Eiser in beroep
Eiser in cassatie
Eiser in hoger beroep
Eiser in reconventie
Het bewijsrisico rust op de eiser
In rechte optreden als eiser of als verweerder
Reconventionele eiser
Wedereiser

Traduction de «eisers in beginsel » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
beginsel van gelijk loon voor gelijk werk | beginsel van gelijke beloning | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke arbeid | beginsel van gelijke beloning van mannelijke en vrouwelijke werknemers voor gelijke of gelijkwaardige arbeid

gleiche Arbeit, gleicher Lohn | Grundsatz des gleichen Arbeitsentgelts | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher Arbeit | Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit | Lohngleichheitsprinzip


de bewijslast rust op de eiser | het bewijsrisico rust op de eiser

der Beweis obliegt dem Kläger


eiser in reconventie | reconventionele eiser | wedereiser

Widerkläger


aanlegger in beroep | eiser in hoger beroep

Berufungskläger










in rechte optreden als eiser of als verweerder

gerichtliche Schritte unternehmen als Kläger oder als Beklagter


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Volgens dit beginsel zijn potentiële eisers die niet rechtstreeks uitdrukkelijke instemming hebben gegeven geen leden van de groep en kunnen zij dus niet rechtstreeks profiteren van een gunstige uitkomst van procedures voor collectieve schadevergoeding.

Im Rahmen dieses Grundsatzes sind potenzielle Klageparteien, die keine ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, keine Mitglieder der Gruppe, und aus diesem Grund können sie keinen unmittelbaren Vorteil aus einem kollektiven Rechtsschutzverfahren zugunsten der Klagepartei ziehen.


Bij een arrest van 26 oktober 1990 heeft het Hof van Cassatie evenwel geoordeeld : « Overwegende dat het gebrek aan voorzichtigheid of voorzorg, in de zin van de artikelen 418 en volgende van het Strafwetboek, overeenstemt met de nalatigheid of onvoorzichtigheid in de zin van de artikelen 1382 en 1383 van het Burgerlijk Wetboek; Dat de omstandigheid dat een strafbaar feit wordt gepleegd bij de uitvoering van een overeenkomst, aan de toepassing van de strafwet of van de regels van de uit een misdrijf voortvloeiende burgerrechtelijke aansprakelijkheid in beginsel niet in de weg staat; Dat het arrest, nu het vaststelt dat door gebrek aan toezic ...[+++]

In seinem Entscheid vom 26. Oktober 1990 hat der Kassationshof jedoch geurteilt: « In der Erwägung, dass der Mangel an Vorsicht oder Vorsorge im Sinne der Artikel 418 ff. des Strafgesetzbuches, der Nachlässigkeit oder Unvorsichtigkeit im Sinne der Artikel 1382 und 1383 des Zivilgesetzbuches entspricht; Dass der Umstand, dass eine Straftat bei der Ausführung eines Vertrags begangen wurde, grundsätzlich nicht die Anwendung des Strafgesetzes und ebenfalls nicht die Anwendung der Regeln der sich aus einer Straftat e ...[+++]


»; 3. « Schendt artikel 4, §§ 1 en 3, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, al dan niet in samenhang onderzocht met de artikelen 8, 30 en 40 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, dat het recht op een eerlijk proces waarborgt, en meer bepaald het beginsel van de wapengelijkheid tussen de procespartijen, in zoverre het, in de in artikel 578 van het Gerechtelijk Wetboek beoogde geschillen, de eisers ...[+++]

»; 3. « Verstößt Artikel 4 §§ 1 und 3 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8, 30 und 40 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der das Recht auf ein faires Verfahren und insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien gewährleistet, indem er es in den in Artikel 578 des Gerichtsgesetzbuches erwähnten Streitfällen den Klägern, bei denen es sich überwiegend um Arbeitnehmer handelt, nicht ermöglicht, einen ...[+++] Sprachwechsel vor dem Arbeitsgericht Brüssel zu beantragen, während er diese Möglichkeit wohl aber den Beklagten, bei denen es sich überwiegend um Arbeitgeber handelt, bietet?


Dit beginsel, dat ook voorkomt in de gemeenschappelijke politieke benadering van 3 maart 2003, moet ervoor zorgen dat een in de EU woonachtige verweerder die met de vorderingen van een eiser wordt geconfronteerd, zich kan verdedigen in een taal die hij kent of die hij geacht wordt te kennen.

Dieser Grundsatz wurde in der Gemeinsamen politischen Ausrichtung des Rates vom 3. März 2003 bestätigt; damit soll sichergestellt werden, dass sich ein in der EU ansässiger Beklagter, der mit Forderungen eines Klägers konfrontiert wird, in einer Sprache verteidigen kann, die ihm geläufig ist oder sein sollte.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
7. stelt vast dat het treffen van een "voor-eens-en-altijd"-schikking voor de gedaagde wenselijk is met het oog op het terugdringen van de onzekerheid en buitensporige economische gevolgen die hun weerslag kunnen hebben op werknemers, leveranciers, onderaannemers en andere onschuldige partijen; verzoekt om de evaluatie en de eventuele invoering van een buitengerechtelijke schikkingprocedure voor massaclaims, die ofwel door de partijen voorafgaand aan een rechtszaak ofwel op uitnodiging van de rechter die de zaak behandelt kan worden gestart, en die tot doel heeft het geschil buitengerechtelijk te beslechten door een schikking met een rechterlijke beslissing te laten bekrachtigen en eventueel bindend te laten verklaren voor alle slachtoffer ...[+++]

7. stellt fest, dass eine "ein für allemal" geltende Regelung für Beklagte wünschenswert erscheint, um Unsicherheiten und überzogene wirtschaftliche Auswirkungen zu vermeiden, die möglicherweise Arbeitnehmer, Lieferanten, Subunternehmer und andere unbeteiligte Parteien betreffen könnten; fordert die Bewertung und mögliche Einführung eines außergerichtlichen Beilegungsverfahrens für Massenklagen, das entweder von den Parteien vor Einreichung einer Klage oder nach Aufforder ...[+++]


7. stelt vast dat het treffen van een "voor-eens-en-altijd"-schikking voor de gedaagde wenselijk is met het oog op het terugdringen van de onzekerheid en buitensporige economische gevolgen die hun weerslag kunnen hebben op werknemers, leveranciers, onderaannemers en andere onschuldige partijen; verzoekt om de evaluatie en de eventuele invoering van een buitengerechtelijke schikkingprocedure voor massaclaims, die ofwel door de partijen voorafgaand aan een rechtszaak ofwel op uitnodiging van de rechter die de zaak behandelt kan worden gestart, en die tot doel heeft het geschil buitengerechtelijk te beslechten door een schikking met een rechterlijke beslissing te laten bekrachtigen en eventueel bindend te laten verklaren voor alle slachtoffer ...[+++]

7. stellt fest, dass eine "ein für allemal" geltende Regelung für Beklagte wünschenswert erscheint, um Unsicherheiten und überzogene wirtschaftliche Auswirkungen zu vermeiden, die möglicherweise Arbeitnehmer, Lieferanten, Subunternehmer und andere unbeteiligte Parteien betreffen könnten; fordert die Bewertung und mögliche Einführung eines außergerichtlichen Beilegungsverfahrens für Massenklagen, das entweder von den Parteien vor Einreichung einer Klage oder nach Aufforder ...[+++]


1. « Schendt artikel 31, tweede lid, van de wet van 12 april 1965 [betreffende de bescherming van het loon der werknemers], zo geïnterpreteerd dat het tot gevolg heeft dat, wanneer de eiser de vordering ten gronde en de vordering tot bekrachtiging van de overdracht, om reden van de samenhang bij eenzelfde akte instelt voor de vrederechter, die partij de mogelijkheid wordt ontzegd hoger beroep in te stellen tegen de ten gronde gewezen beslissing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ten aanzien van het beginsel vervat in artikel 616 v ...[+++]

1. « Verstösst Artikel 31 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April 1965 [über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer], dahingehend ausgelegt, dass er dazu führt, dass, wenn der Kläger die Klage zur Sache und die Klage auf Gültigkeitserklärung der Abtretung wegen des Zusammenhangs mittels ein und derselben Klageschrift vor dem Friedensrichter erhebt, dieser Partei die Möglichkeit versagt wird, Berufung gegen den Beschluss zur Sache einzulegen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung angesichts des in Artikel 616 des Gerichtsgesetzbuches verankerten Grundsatzes, während gegen den Beschluss zur Sache Berufung eingelegt werden kann, wenn der Kläger die Klage zur Sache mittels einer ...[+++] getrennten Klageschrift vor dem Friedensrichter erhebt oder wenn der Kläger die Klage zur Sache und die Klage auf Gültigkeitserklärung der Lohnabtretung (wegen des Zusammenhangs) mit derselben verfahrenseinleitenden Klageschrift vor dem Gericht erster Instanz aufgrund seiner gewöhnlichen Kompetenz erhebt?


De gerechtskosten worden in de regel in rekening gebracht als een procedure wordt ingeleid, en de eiser kan slechts hopen dat hij dit bedrag terugkrijgt als de uitkomst van de procedure voor hem gunstig is (het beginsel "de verliezer betaalt").

Grundsätzlich werden die Gerichtsgebühren im Voraus erhoben, wenn eine Klage erhoben wird, und der Kläger kann nur in dem Fall darauf hoffen, diese Gebühren schlussendlich wieder zu erhalten, wenn die Klage erfolgreich ist (Grundsatz, dass die unterlegene Partei die Kosten zu tragen hat).


1. « Schendt artikel 31, tweede lid, van de wet van 12 april 1965 [betreffende de bescherming van het loon der werknemers], zo geïnterpreteerd dat het tot gevolg heeft dat, wanneer de eiser de vordering ten gronde en de vordering tot bekrachtiging van de overdracht, om reden van de samenhang bij eenzelfde akte instelt voor de vrederechter, die partij de mogelijkheid wordt ontzegd hoger beroep in te stellen tegen de ten gronde gewezen beslissing, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ten aanzien van het beginsel vervat in artikel 616 v ...[+++]

1. « Verstösst Artikel 31 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. April 1965 [über den Schutz der Entlohnung der Arbeitnehmer], dahingehend ausgelegt, dass er dazu führt, dass, wenn der Kläger die Klage zur Sache und die Klage auf Gültigkeitserklärung der Abtretung wegen des Zusammenhangs mittels ein und derselben Klageschrift vor dem Friedensrichter erhebt, dieser Partei die Möglichkeit versagt wird, Berufung gegen den Beschluss zur Sache einzulegen, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung angesichts des in Artikel 616 des Gerichtsgesetzbuches verankerten Grundsatzes, während gegen den Beschluss zur Sache Berufung eingelegt werden kann, wenn der Kläger die Klage zur Sache mittels einer ...[+++] getrennten Klageschrift vor dem Friedensrichter erhebt oder wenn der Kläger die Klage zur Sache und die Klage auf Gültigkeitserklärung der Lohnabtretung (wegen des Zusammenhangs) mit derselben verfahrenseinleitenden Klageschrift vor dem Gericht erster Instanz aufgrund seiner gewöhnlichen Kompetenz erhebt?


Volgens de Rechtbank maakt de aangevoerde bepaling het immers mogelijk dat de Staten wetten in werking stellen die bestemd zijn om de betaling van sociale bijdragen (zoals die welke het voorwerp uitmaakt van het geschil) te verzekeren en berust het door de eiser aangevoerde beginsel van niet-retroactiviteit op artikel 2 van het Burgerlijk Wetboek, dat de wetgever niet verbindt.

Dem Gericht zufolge ermöglicht die angeführte Bestimmung nämlich den Staaten, Gesetze in Kraft zu setzen, die dazu dienen, die Zahlung sozialer Beiträge (wie jener, die Gegenstand des Streitfalls sind) zu gewährleisten, und beruht der von dem Kläger angeführte Grundsatz der Nichtrückwirkung auf Artikel 2 des Zivilgesetzbuches, der den Gesetzgeber nicht bindet.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'eisers in beginsel' ->

Date index: 2023-12-27
w