1
9. is voorstander van de invoering van extra facultatieve gereserveerde vermeldingen, en met name van een duidelijke definiti
e en afbakening van termen als „bergproduct”, „eilandproduct”, „lokaal product” en „koolstofarm”, en bepleit de vaststelling van EU-richtsnoeren voor het gebruik van deze vermeldingen; is ook voorstander van harmonisatie op EU-niveau van de term „bergprod
uct”, die momenteel slechts in een paar lidstaten geregeld is; verzoekt d
...[+++]e Commissie studie te maken van de mogelijkheid het „koolstofvoetafdruk”-etiket verder te ontwikkelen in de richting van een meer omvattende meting van de „ecologische voetafdruk”, aangezien etiketten en termen die alleen verwijzen naar koolstofniveaus andere cruciale milieuaspecten buiten beschouwing laten, zoals de gevolgen voor watervoorraden en de biodiversiteit; 19. unterstützt die Einführung zusätzlicher fakultativer vorbehaltener Bezeichnungen, insbeson
dere die Einführung einer eindeutigen Definition und Verwendung der Begriffe „Bergerzeugnis“, „Inselerzeugnis, “lokales Erzeugnis„ und “kohlendioxidarm„, und die Verabschiedung von EU-Leitlinien hinsichtlich ihrer Verwendung; spricht sich ferner für die Harmonisierung des Begriffs “Bergerzeugnis„ aus, der der
zeit nur in wenigen Mitgliedstaaten reglementiert ist; fordert die Kommi ...[+++]ssion auf, eine Studie über die Weiterentwicklung der Kennzeichnung hinsichtlich der “CO2-Bilanz„ in Richtung einer umfassenderen Messung der “Umweltbilanz„ durchzuführen, da bei den Kennzeichnungen bzw. Angaben, die sich nur auf die CO2-Werte beziehen, andere wichtige Umweltaspekte außer Acht gelassen werden, wie etwa die Auswirkungen auf die Wasserressourcen und die biologische Vielfalt;