Teneinde tegemoet te komen aan die doelstellingen, wenst de wetgever « de nucleaire rente van de nucleaire sector in de loop van het jaar 2012 af te romen » door het instellen van een basisrepartitiebijdrage en een aanvullende repartitiebijdrage (ibid., p. 3), aangezien hij heeft vastgesteld dat « de middelen geïnd dankzij de ' basis '-repartitiebijdragen ingesteld » voor de jaren 2008 tot 2012 « onvoldoende waren om te beantwoorden aan het geheel van de noden van het
sociaal-economische energiebeleid en om op adequate manier de rente af te romen, welke [
...[+++] hem ] zou toestaan om een adequaat concurrentieel klimaat te herstellen tussen de marktactoren » (ibid., p. 25). Um diese Ziele zu verwirklichen, möchte der Gesetzgeber « den Nuklearertrag des Kernkraftsektors während des Jahres 2012 abschöpfen » durch die Einführung eines Basisverteilungsbeitrags und eines Zusatz
verteilungsbeitrags (ebenda, S. 3), da er festgestellt hat, dass « die Mittel, die durch die ' Basis '-Verteilungsbeiträge erhoben wurden, die eingeführt worden waren » für die Jahre 2008 bis 2012, « nicht ausreichten, um den gesamten Bedarf der wirt
schaftlich-sozialen Energiepolitik zu decken und auf angemessene Weise den Ertrag abzusc
...[+++]höpfen, der es somit ermöglicht, ein angemessenes Wettbewerbsklima zwischen den Marktteilnehmern wiederherzustellen » (ebenda, S. 25).