18. stemt in met de conclusie van de Raad dat een gezamenlijke kijk op een strategie inzake de continuïteit van de energievoorziening de geografische, economische, regionale, klimatologische en structurele verschillen van de lidstaten moet respecteren, de verdere openstelling van de markt in de EU moet bevorderen, consistent moet zijn met duurzame ontwikkeling en met de ve
rplichtingen van de energiesector inzake klimaatverandering; dat maatregelen van individuele lidstaten, een toegevoegde waarde opleveren om ook hier de lokale energieopwekking te ondersteunen, met name voor wat betreft de warmtekrachtkoppeling; acht het daarom belangr
...[+++]ijk het gebruik van lokale grondstoffen te ontwikkelen en te bevorderen en stelt onderzoek voor naar het belang van plaatselijk in de lidstaten beschikbare energiebronnen en naar de rol van plaatselijke energiebronnen voor het waarborgen van een continue energievoorziening; benadrukt niettemin de noodzaak van coördinatie van het nationale energiebeleid in het algemeen belang van de Europese Unie; 18. stimmt der Schlussfolgerung des Rates zu, dass eine gemeinsame Sicht in Bezug auf eine Strategie zugunsten der Versorgungssicherheit die geografischen, wirtschaftlichen, regionalen, klimatischen und strukturellen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten berücksichtigen sollte; sie sollte ferner eine weitere Öffnung des Marktes in der Europäischen Union propagieren, mit einer nachhaltigen Entwicklung in Einklang stehen un
d den innerhalb des Energiesektors eingegangenen Verpflichtungen hinsichtlich des Klimawandels entsprechen; Maßnahmen einzelner Mitgliedstaaten sollten zu einem Mehrwert führen, um auch hier die örtliche Energie zu
...[+++] unterstützen, insbesondere in Verbindung mit der Kraft-Wärme-Kopplung; ist daher der Auffassung, dass es wichtig ist, die Nutzung örtlicher Rohstoffe zu entwickeln und zu fördern, und schlägt Untersuchungen über die Bedeutung der in den Mitgliedstaaten örtlich vorhandenen Energiequellen sowie der gesamten Rolle der örtlichen Energie als einen der Garanten für die Energieversorgung vor; unterstreicht jedoch die Notwendigkeit einer Koordinierung der nationalen Energiepolitiken im allgemeinen Interesse der Europäischen Union;