15. stelt dat energiebesparing en energie-efficiëntie snelle en kosteneffectieve manieren z
ijn om kwesties als energiezekerheid, afhankelijkheid van import, hoge prijzen, werkloosheid en milieuproblemen aan te pakken; onderstreept het potentieel van zowel energiebesparing als energie-effic
iëntie, met name in specifieke sectoren zoals gebouwen en vervoer; wijst op de rol van stadsverwarming en -koeling bij het beheer van de v
raag naar energie; benadrukt het ...[+++]feit dat energie-efficiëntie volgens het Internationaal Energieagentschap de "belangrijkste brands
tof" ter wereld is, omdat die het goedkoopst, beschikbaar en duurzaam is; benadrukt dat er nationale en EU-beleidsmaatregelen nodig zijn om investeringen in energie-efficiëntie en vraaggestuurde oplossingen te bevorderen, aangezien die op lange termijn aanzienlijke voordelen voor de Europese energiezekerheid met zich meebrengen; verzoekt de
Commissie derhalve duidelijke streefdoelen vast te stellen voor de renovatie van het gebouwenbestand van de EU, hetgeen ook tot nieuwe banen zal leiden en de economie van de EU zal verjongen;
15. vertr
itt die Auffassung, dass Probleme wie Versorgungssicherheit, Abhängigkeit von Drittstaaten, hohe Preise, Arbeitslosigkeit und Umweltschutzanliegen am schnellsten und wirtschaftlichsten mit Energieeinsparung und Energieeffizienz anzugehen sind; hebt das Potenzial für Energieeinsparung und Energieeffizienz hervor, das besonders in bestimmten Bereichen wie Gebäude und Verkehr gegeben ist; weist auf den Beitrag von Fernwärme und Fernkält
e zur Steuerung des Energiebedarfs hin; hebt hervor, dass nach Aussagen der Internationalen
...[+++] Energieagentur Energieeffizienz aufgrund der niedrigsten Kosten sowie ihrer Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit der weltweit beste Kraftstoff ist; betont die Notwendigkeit von Maßnahmen der EU und der einzelnen Staaten zur Förderung von Investitionen in Energieeffizienz und Problemlösungen auf der Nachfrageseite, da sich solche Investitionen über die langfristige beträchtliche Verbesserung der Versorgungssicherheit in Europa auszahlen werden; fordert deswegen die Kommission auf, eindeutige Zielvorgaben für die Renovierung des Gebäudebestands in der gesamten EU zu machen, durch die auch neue Arbeitsplätze entstehen werden und die Wirtschaft der Union modernisiert wird;