« Schendt artikel 35, § 4, 5de alinea, van de wet van 20 juli 1990 betreffende de voorlopige hechtenis de artikelen 10 en 11 van
de Grondwet in die mate dat de beklaagde (of inverdenkinggestelde) die zonder wettige reden van verschoning nie
t is verschenen bij enige proceshandeling en die buiten vervolging wordt gesteld, die wordt vrijgesproken, die ontslag van rechtsvervolging bekomt of die voorwaardelijk wordt veroordeeld de teruggave van de borgstelling bekomt, onder afhouding van de buitengewone kosten waartoe de niet-verschijni
ng aanleid ...[+++]ing mocht hebben gegeven, terwijl wanneer het verval van de strafvordering wegens verjaring wordt vastgesteld, de beklaagde geen teruggave van de borgstelling bekomt of kan bekomen ?« Verstösst Artikel 35 § 4 Absatz 5 des Gesetzes vom 20. Juli 1990 über die Untersuchungshaft gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern der Angeklagte (oder Beschuldigte), der ohne rechtmässigen Entschuldigungsgrund bei keiner Verfahrenshandlung erschienen ist und der Gegenstand eines Einstellungsbeschlusses, eines Freispruchs, einer Strafbefreiung oder einer bedingten Verurteilung ist, die Erstattung der Kaution erhält, unter Abzug der aussergewöhnlichen Kosten, zu denen das Nic
hterscheinen Anlass gegeben hätte, während in dem Fall, wo das Erlöschen der Strafverfolgung wegen Verjährung festgestellt wird, der Angeklagte keine
...[+++]Erstattung der Kaution erhält bzw. erhalten kann?