Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «enkele grote lage-inkomenslanden » (Néerlandais → Allemand) :

Bestemmingslanden zijn lagere-middeninkomenslanden, zoals de Filipijnen, Egypte en Marokko, en enkele grote lage-inkomenslanden, zoals India en Pakistan [17].

Er fließt an die untere Gruppe der Länder mit mittlerem Einkommen wie die Philippinen, Ägypten und Marokko und an einige große Länder mit niedrigem Einkommen wie Indien und Pakistan [17].


Azië is ook de woonplaats van twee derde van de armen in de wereld: 800 miljoen mensen moeten er zien te overleven met minder dan 1 US-dollar per dag. Verder zijn voedselzekerheid, gezondheidszorg en toegang tot basisvoorzieningen in de meeste lage-inkomenslanden in de regio een constant probleem en is in veel landen met middellage inkomens nog steeds sprake van grote inkomensverschillen en ongelijke kansen op de arbeidsmarkt.

In Asien leben zwei Drittel der Armen der Welt: 800 Millionen Menschen müssen mit weniger als 1 US-Dollar pro Tag auskommen; in den meisten der Niedrigeinkommensländer Asiens beherrschen Probleme der Ernährungssicherung, Gesundheitsversorgung und der Verfügbarkeit elementarer Dienstleistungen den Alltag, und viele Länder mit mittlerem Einkommen haben das Problem eines gravierenden Einkommens- und Chancengefälles.


36. benadrukt dat de klimaatverandering grote gevolgen heeft voor kwetsbare groepen en personen, vooral in lage-inkomenslanden en in landen met een kust en laaggelegen eilandstaten die de economische middelen ontberen om zich aan te passen aan verregaande ecologische veranderingen;

36. betont, dass sich der Klimawandel erheblich auf schutzbedürftige Gruppen und Einzelpersonen auswirkt, was besonders auf Staaten mit niedrigem Einkommen sowie auf Küstenstaaten und tiefliegende Inselstaaten zutrifft, die nicht über die erforderlichen Finanzmittel verfügen, um sich an die schwerwiegenden Veränderungen der Umweltbedingungen anzupassen;


37. benadrukt dat de klimaatverandering grote gevolgen heeft voor kwetsbare groepen en personen, vooral in lage-inkomenslanden en in landen met een kust en laaggelegen eilandstaten die niet over de economische middelen beschikken om zich aan verregaande ecologische veranderingen aan te passen;

37. betont, dass sich der Klimawandel erheblich auf schutzbedürftige Gruppen und Einzelpersonen auswirkt, was besonders in Staaten mit niedrigem Einkommen und in Küstenstaaten und tiefliegenden kleinen Inselstaaten zutrifft, die nicht über die erforderlichen Finanzmittel verfügen, um sich an die schwerwiegenden Veränderungen der Umweltbedingungen anzupassen;


40. benadrukt dat de klimaatverandering grote gevolgen heeft voor kwetsbare groepen en personen, vooral in lage-inkomenslanden en in landen met een kust en laaggelegen eilandstaten die niet over de economische middelen beschikken om zich aan verregaande ecologische veranderingen aan te passen;

40. betont, dass sich der Klimawandel erheblich auf schutzbedürftige Gruppen und Einzelpersonen auswirkt, was besonders auf Staaten mit niedrigem Einkommen sowie auf Küstenstaaten und tiefliegende Inselstaaten zutrifft, die nicht über die erforderlichen wirtschaftlichen Ressourcen verfügen, um sich an die schwerwiegenden Veränderungen der Umweltbedingungen anzupassen;


45. benadrukt dat de klimaatverandering grote gevolgen heeft voor groepen en personen in kwetsbare situaties, vooral in lage-inkomenslanden en in landen met een kust en laaggelegen eilandstaten die niet over de economische middelen beschikken om zich aan verregaande ecologische veranderingen aan te passen;

45. betont, dass sich der Klimawandel erheblich auf schutzbedürftige Gruppen und Einzelpersonen auswirkt, was besonders in Staaten mit niedrigem Einkommen und in Küstenstaaten und tiefliegenden kleinen Inselstaaten zutrifft, die nicht über die erforderlichen Finanzmittel verfügen, um sich an die schwerwiegenden Veränderungen der Umweltbedingungen anzupassen;


is verheugd over de mededeling van de Commissie van februari 2016 over een EU-strategie voor verwarming en koeling, maar wijst op het gebrek aan vooruitgang en de lage doelstellingen voor het gebruik van hernieuwbare energie voor verwarming en koeling, met name in gebouwen; wijst op het grote potentieel voor verdere vooruitgang in het gebruik van hernieuwbare energie voor verwarming en koeling; merkt op dat de sector verwarming en koeling goed is voor de helft van het eindenergieverbruik van de EU en daarom een belangrijke rol speelt bij het halen van de EU-doelstellingen inzake klimaat en hernieuwbare energiebronnen; erkent de voorde ...[+++]

begrüßt die Mitteilung der Kommission vom Februar 2016 mit einer EU-Strategie zur Wärme-und Kälteerzeugung; verweist jedoch auf den Mangel an Fortschritten und die niedrigen Zielvorgaben beim Einsatz erneuerbarer Energiequellen zur Wärme- und Kälteerzeugung, insbesondere in Gebäuden; betont, dass die Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen im Bereich der Wärme- und Kälteerzeugung ein großes Potenzial für kontinuierliche Fortschritte birgt; weist darauf hin, dass der Sektor der Wärme- und Kälteerzeugung für die Hälfte des Endenergieverbrauchs der EU steht und mithin eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung der ...[+++]


C. overwegende dat volgens de recente FAO-voedselprijsindex van januari 2011 de voedselprijzen sinds augustus 2010, in vergelijking met de tendens in de afgelopen 10 jaar, op maandbasis zijn gestegen tot niveaus die nog hoger liggen dan ten tijde van de voedselprijzenpiek van 2008; overwegende dat de schommelingen van de grondstoffenprijzen grote gevolgen hebben voor lage-inkomenslanden en de armste, meest kwetsbare en meest gemarginaliseerde delen van de bevolking in ontwikkelingslanden,

C. in der Erwägung, dass gemäß dem im Januar 2011 veröffentlichten neuesten FAO-Nahrungsmittelpreisindex die Nahrungsmittelpreise seit August 2010 einem Trend der letzten zehn Jahre folgend von Monat zu Monat gestiegen sind und mittlerweile höher sind als zu Zeiten des Höchststands der Nahrungsmittelpreise im Jahr 2008; in der Erwägung, dass sich die Volatilität der Rohstoffpreise stark auf die Länder mit niedrigem Einkommen und die ärmsten, am stärksten gefährdeten und marginalisierten Teile der Bevölkerungen in den Entwicklungsländern auswirkt;


7. NEEMT er met bezorgdheid KENNIS VAN dat, ondanks een toename met 10% in 2004 van de bedragen voor lage-inkomenslanden en minst ontwikkelde landen, het aandeel van deze bedragen in de communautaire ontwikkelingshulp, na een stijging van 32% in 2000 tot 44% in 2003, in 2004 met 0,8% is teruggevallen. HERINNERT ERAAN dat hij in november 2004 heeft benadrukt dat middelen moeten worden gevonden om meer de nadruk te leggen op de allerarmste landen, met bijzondere aandacht voor Afrika; en VERZOEKT de Commissie om in het volgende jaarverslag meer gedetailleerd aan te geven hoe betalingen worden verdeeld over de verschillende inkomensgroepen ...[+++]

7. STELLT mit Besorgnis FEST, dass der Anteil der Länder mit niedrigem Einkommen und der am wenigsten entwickelten Länder an der Entwicklungshilfe der Gemeinschaft, der von 32 % im Jahr 2000 auf 44 % im Jahr 2003 angestiegen war, 2004 um 0,8 % zurückgegangen ist, obwohl die Mittel, die im Jahr 2004 an diese Länder geflossen sind, um 10 % zugenommen haben; ERINNERT DARAN, dass er im November 2004 hervorgehoben hat, dass ein Weg gefunden werden müsse, um die Bemühungen verstärkt auf die Ärmsten auszurichten, und zwar speziell in Afrika, und ERSUCHT die Kommission, im nächsten Jahresbericht eine detailliertere Aufschlüsselung der Zahlungen an die verschiedenen Einkommensgruppen in den Empfängerländern unter Angabe der Gesamtbeträge und der pro ...[+++]


Azië is ook de woonplaats van twee derde van de armen in de wereld: 800 miljoen mensen moeten er zien te overleven met minder dan 1 US-dollar per dag. Verder zijn voedselzekerheid, gezondheidszorg en toegang tot basisvoorzieningen in de meeste lage-inkomenslanden in de regio een constant probleem en is in veel landen met middellage inkomens nog steeds sprake van grote inkomensverschillen en ongelijke kansen op de arbeidsmarkt.

In Asien leben zwei Drittel der Armen der Welt: 800 Millionen Menschen müssen mit weniger als 1 US-Dollar pro Tag auskommen; in den meisten der Niedrigeinkommensländer Asiens beherrschen Probleme der Ernährungssicherung, Gesundheitsversorgung und der Verfügbarkeit elementarer Dienstleistungen den Alltag, und viele Länder mit mittlerem Einkommen haben das Problem eines gravierenden Einkommens- und Chancengefälles.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'enkele grote lage-inkomenslanden' ->

Date index: 2021-02-26
w