8. roept de lidstaten en de Commissie op te blijven werken aan de verbetering en verdieping van het Eures-platform als doeltreffe
nd hulpmiddel om de mobiliteit van werknemers in Europa, in het
bijzonder de grensoverschrijdende mobiliteit, te vergemakkelijken door hun kennis van de arbeidsmarkt van de Unie te verbeteren, hen te informeren over de arbeidskansen en hen te helpen met de formaliteiten; moedigt de lidstaten aan Eures-netwerken te ontwikkelen
en te ondersteunen, niet in de laats ...[+++]te plaats omdat grensarbeiders de eersten zijn die te maken hebben met problemen en moeilijkheden om hun beroepskwalificaties erkend te krijgen; stelt vast dat deze netwerken, doordat zij de openbare diensten voor arbeidsvoorziening, sociale partners, lokale en regionale overheden en overige particuliere belanghebbenden verenigen, de grensoverschrijdende mobiliteit vergemakkelijken en ondersteunen; 8. fordert die Mitgliedstaaten und die Kommission insbesondere auf, die EURES-Plattform, die ein wirksames Werkzeug fü
r die Förderung der Mobilität der Arbeitnehmer in Europa und insbesondere der grenzüberschreitenden Mobilität darstellt, weiter zu verbessern und auszubauen, da mit ihr das Wissen der Arbeitnehmer über den europäischen Arbeitsmarkt und über Beschäftigungsmöglichkeiten erweitert wird und die Arbeitnehmer bei ihren jeweiligen V
orhaben unterstützt werden; fordert die Mitgliedstaaten auf, die EURES-Netzwerke auszubauen un
...[+++]d zu unterstützen, und zumindest anzuerkennen, dass, Grenzgänger als erste von Anpassungsproblemen und Schwierigkeiten bei der Anerkennung von beruflichen Qualifikationen betroffen sind; weist darauf hin, dass an diesen Netzwerken öffentliche Arbeitsverwaltungen, Sozialpartner, lokale und regionale Gebietskörperschaften sowie sonstige private Interessenträger beteiligt sind und dadurch die grenzüberschreitende Mobilität erleichtert und gefördert wird;