Die gezielte Einsetzung der Potenzial
e der Frauen sollte sowohl bei der Krisenprävention als auch bei der Beilegung offener Konflikte und in der Postkonfliktsituation durch entsprechende Projekte unterstützt werden, da Frauen, wie die
Erfahrungen gezeigt haben, nicht mehr passiv Leidtragende sein wollen, sondern in der Lage sind, aktiv und positiv in einen Konflikt e
inzugreifen; dabei ...[+++]darf nicht vergessen werden, dass Frauen als einer der am stärksten gefährdeten Gruppen, die unter den Folgen der Unterentwicklung zu leiden haben, vorrangige Aufmerksamkeit gebührt;