64. dringt erop aan dat er in 2004 een w
ettelijk kader voor economische, sociale en milieuverantwoordelijkheid van particuliere ondernemingen in de EU wordt vastgesteld, dat particuliere ondernemers verplicht zi
ch te houden aan de essentiële arbeids- en milieuno
rmen die in nationale en internationale regelgeving zijn vastgesteld, met inbegrip van maatregelen op het gebied van recht op informatie, mensenrechten, aansprakelijkheid en
...[+++] volledige openbaarheid van financiële transacties met nationale regeringen; wenst als eerste stap een richtlijn inzake verplichte verslaglegging over sociale en milieuprestaties in alle landen waar zij opereren; doet op mondiaal niveau een beroep op de Duurzaamheidstop om de bestaande richtsnoeren voor multinationale ondernemingen aan te scherpen en uiteindelijk een juridisch bindend instrument aan te nemen ter ondersteuning van de economische, sociale en milieuverantwoordelijkheid van bedrijven, met inbegrip van maatregelen inzake het recht van aandeelhouders op informatie, onafhankelijk toezicht, de mensenrechten, aansprakelijkheid en volledige openbaarmaking van financiële transacties met nationale regeringen; is van mening dat alle MEA's bepalingen over het gebruik van natuurlijke hulpbronnen en controlemechanismen voor investeringen zouden moeten bevatten; 64. fordert bis 2004 die Schaffung eines rechtlichen Rahmens für die wirtschaftliche, ge
sellschaftliche und ökologische Rechenschaftspflicht der Unternehmen für private Unternehmen in der Union, aufgrund dessen private Investoren ge
halten sind, die in nationalen und internationalen Rechtsvorschriften niedergelegten wichtigsten Arbeits- und Umweltnormen einzuhalten, und zwar einschließlich der Maßnahmen hinsichtlich des Rechts auf Information, der Menschenrechte, der Haftung und völligen Offenlegung von Finanztransaktionen mit national
...[+++]en Regierungen; fordert als ersten Schritt eine Richtlinie über obligatorische Berichterstattung über soziale und ökologische Leistung in allen Ländern, in denen sie tätig sind; fordert auf globaler Ebene den Weltgipfel für nachhaltige Entwicklung auf, bestehende Leitlinien für multinationale Unternehmen zu verstärken, was zur Annahme eines rechtsverbindlichen Instruments führt, das die wirtschaftliche, soziale und ökologische Rechenschaftspflicht der Unternehmen einschließlich Maßnahmen in Bezug auf das Recht der Stakeholder auf Information, unabhängige Überprüfung, Menschenrechte, Haftung und völlige Offenlegung von Finanztransaktionen mit nationalen Regierungen unterstützt; ist ferner der Ansicht, dass alle MEA Bestimmungen über die Nutzung natürlicher Ressourcen und Investitionskontrollen enthalten sollten;