Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Democratische Partij Koerdistan in Iran
Iran
Islamitische Republiek Iran
Mensenrechtendialoog
PKI

Traduction de «eu-iran mensenrechtendialoog » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Iran [ Islamitische Republiek Iran ]

Iran [ die Islamische Republik Iran ]


Iran | Islamitische Republiek Iran

die Islamische Republik Iran | Iran


Democratische Partij Koerdistan in Iran | PKI [Abbr.]

Kurdische Demokratische Partei Iran | KDPI [Abbr.]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
23. roept Iran op om opnieuw aan te schuiven bij de EU-Iran mensenrechtendialoog met de Europese Unie en verzoekt de Raad en de Commissie om nauwkeurig de vinger aan de pols te houden van de ontwikkelingen in Iran en om concrete gevallen van mensenrechtenmisbruik aan de orde te stellen als basisvoorwaarde voor vooruitgang bij de economische en handelsbetrekkingen tussen de EU en Iran;

23. fordert den Iran auf, den Menschenrechtsdialog EU-Iran mit der Europäischen Union wieder aufzunehmen, und fordert den Rat und die Kommission ferner auf, die Entwicklungen im Iran genau zu verfolgen und auch konkrete Fälle von Menschenrechtsverletzungen anzusprechen, was die Grundvoraussetzung für Fortschritte in den Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Iran ist;


23. roept Iran op om opnieuw aan te schuiven bij de EU-Iran mensenrechtendialoog met de Europese Unie en verzoekt de Raad en de Commissie om nauwkeurig de vinger aan de pols te houden van de ontwikkelingen in Iran en om concrete gevallen van mensenrechtenmisbruik aan de orde te stellen als basisvoorwaarde voor vooruitgang bij de economische en handelsbetrekkingen tussen de EU en Iran;

23. fordert den Iran auf, den Menschenrechtsdialog EU-Iran mit der Europäischen Union wieder aufzunehmen, und fordert den Rat und die Kommission ferner auf, die Entwicklungen im Iran genau zu verfolgen und auch konkrete Fälle von Menschenrechtsverletzungen anzusprechen, was die Grundvoraussetzung für Fortschritte in den Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Iran ist;


25. verzoekt Iran de EU-Iran mensenrechtendialoog met de Europese Unie weer op te pakken en verzoekt voorts de Raad en de Commissie de ontwikkelingen in Iran op de voet te volgen en concrete gevallen van mensenrechtenovertredingen in het kader van die dialoog ter sprake te brengen;

25. fordert den Iran auf, den Menschenrechtsdialog EU-Iran mit der EU wieder aufzunehmen, und fordert darüber hinaus den Rat und die Kommission auf, die Entwicklungen im Iran aufmerksam zu verfolgen und im Rahmen des Dialogs auch konkrete Fälle von Menschenrechtsverletzungen zur Sprache zu bringen;


16. roept Iran op de EU-Iran-mensenrechtendialoog met de Raad en de Commissie te hervatten en roept daarnaast de Raad en de Commissie op de ontwikkelingen in Iran nauwlettend te blijven volgen en ernstige zorgen omtrent gevallen van niet-eerbiediging van de mensenrechten aan te kaarten in het kader van de dialoog;

16. fordert den Iran auf, den Menschenrechtsdialog EU-Iran mit dem Rat und der Kommission wieder aufzunehmen, und fordert darüber hinaus den Rat und die Kommission auf, die Entwicklungen im Iran aufmerksam zu verfolgen und auch schwerwiegende Bedenken über Menschenrechtsverletzungen im Rahmen dieses Dialogs zur Sprache zu bringen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
18. verzoekt Iran de EU-Iran mensenrechtendialoog met de Europese Unie weer op te pakken en verzoekt voorts de Raad en de Commissie de ontwikkelingen in Iran op de voet te volgen en concrete gevallen van mensenrechtenovertredingen in het kader van die dialoog ter sprake te brengen;

18. fordert den Iran auf, den Menschenrechtsdialog EU-Iran mit der Europäischen Union wieder aufzunehmen, und fordert darüber hinaus den Rat und die Kommission auf, die Entwicklungen im Iran aufmerksam zu verfolgen und im Rahmen des Dialogs auch konkrete Fälle von Menschenrechtsverletzungen zur Sprache zu bringen;


beschouwt het nog steeds als zeer zorgwekkend dat de mensenrechtendialoog met Iran sinds 2004 is onderbroken als gevolg van het ontbreken van positieve ontwikkelingen bij het verbeteren van de mensenrechtensituatie en een gebrek aan medewerking van de kant van Iran; dringt er bij de Iraanse autoriteiten op aan deze dialoog te hervatten met het oog op ondersteuning van burgeractivisten voor de democratie en — via vreedzame middelen — bestaande processen te versterken die democratische, institutionele en constitutionele hervormingen kunnen bevorderen, de duurzaamheid van die hervormingen verzekeren, en de participatie in beleidsvormingspr ...[+++]

ist weiterhin besorgt darüber, dass der Menschenrechtsdialog mit dem Iran wegen des Fehlens positiver Fortschritte jeglicher Art bei der Verbesserung der Lage der Menschenrechte und wegen mangelnder Kooperationsbereitschaft seitens des Iran seit 2004 unterbrochen ist; fordert die iranischen Verantwortlichen auf, diesen Dialog wieder aufzunehmen, um alle Akteure der Zivilgesellschaft zu unterstützen, die sich für Demokratie engagieren, und - mit friedlichen und gewaltfreien Mitteln - die bisherigen Prozesse zu stärken, die demokratische, institutionelle und konstitutionelle Reformen fördern können, die Nachhaltigkeit dieser Reformen gewä ...[+++]


Ondanks het moratorium op steniging waarvan Iran de EU in kennis heeft gesteld tijdens de tweede ronde van de mensenrechtendialoog EU-Iran 2003, staan deze straffen nog steeds in de wetboeken van de Islamitische Republiek Iran, en worden zij nog steeds door rechters opgelegd en in de praktijk voltrokken.

Trotz des Moratoriums für Steinigungen, über das die EU von iranischer Seite bei der zweiten Runde des EU-Menschenrechtsdialogs mit Iran im Jahr 2003 unterrichtet worden war, sind diese Strafen in den Gesetzen der Islamischen Republik nach wie vor vorgesehen und werden noch stets von Richtern verhängt und in der Praxis vollstreckt.


De EU betreurt het dat Iran de mensenrechtendialoog tussen de EU en Iran heeft opgeschort en herhaalt bereid te zijn de dialoog met Iran te hervatten.

Die EU bedauert, dass Iran den Menschenrechtsdialog zwischen der EU und Iran ausgesetzt hat, und bekräftigt ihre Bereitschaft, den Dialog mit Iran wieder aufzunehmen.


De Raad bevestigt dat de EU, met name omdat Iran geen teken geeft van zijn gehechtheid aan de mensenrechtendialoog tussen de EU en Iran, andere middelen zal blijven gebruiken om uiting te geven aan haar bezorgdheid op mensenrechtengebied, en daarbij vooral de aandacht zal blijven vestigen op de benarde situatie van de in Iran vervolgde mensenrechtenverdedigers.

Er bekräftigt, dass die EU weiterhin – insbesondere solange kein Nachweis dafür vorliegt, dass Iran sich dem Menschenrechtsdialog zwischen der EU und Iran verpflichtet fühlt – andere Mittel anwenden wird, um ihre Menschenrechtsanliegen zu äußern, und sich vor allem für verfolgte iranische Menschenrechtsverteidiger einsetzen wird.


Ter verbetering van de situatie van de mensenrechten in Iran en herinnerend aan zijn conclusies van 17 juni inzake steun voor het hervormingsproces, heeft de Raad een bespreking gewijd aan een initiatief om een dialoog tussen de EU en Iran over de mensenrechten tot stand te brengen overeenkomstig de EU-richtsnoeren inzake de mensenrechtendialoog van 13 december 2001.

In dem Bestreben, eine erhebliche Verbesserung der Menschenrechtslage in Iran herbeizuführen, und eingedenk seiner Schlussfolgerungen vom 17. Juni 2002 über die Unterstützung des Reformprozesses erörterte der Rat eine Initiative zur Einleitung eines EU-Menschenrechtsdialogs mit Iran gemäß den Leitlinien der Europäischen Union vom 13. Dezember 2001 für Dialoge im Bereich der Menschenrechte.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'eu-iran mensenrechtendialoog' ->

Date index: 2021-03-23
w