Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "eu-ondernemingen verplicht ervoor " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Verdrag betreffende de verplichte invaliditeitsverzekering van loontrekkenden, werkzaam in industriële ondernemingen, in handelsondernemingen en in vrije beroepen, alsmede van thuiswerkers en huispersoneel

Übereinkommen über die Pflichtversicherung der Arbeitnehmer der gewerblichen und Handelsbetriebe und der freien Berufe sowie der Heimarbeiter und Hausgehilfen für den Fall der Invalidität


Verdrag betreffende de verplichte weduwen- en wezenverzekering van loontrekkenden, werkzaam in industriële ondernemingen, in handelsondernemingen en in vrije beroepen, alsmede van thuiswerkers en huispersoneel

Übereinkommen über die Pflichtversicherung der Arbeitnehmer der gewerblichen und Handelsbetriebe und der freien Berufe sowie der Heimarbeiter und Hausgehilfen für den Fall des Ablebens


Verdrag betreffende de verplichte ouderdomsverzekering van loontrekkenden, werkzaam in industriële ondernemingen, in handelsondernemingen en in vrije beroepen, alsmede van thuiswerkers en huispersoneel

Übereinkommen über die Pflichtversicherung der Arbeitnehmer der gewerblichen und Handelsbetriebe und der freien Berufe sowie der Heimarbeiter und Hausgehilfen für den Fall des Alters
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
38. dringt er bij de Commissie op aan om wetgeving voor te stellen die EU-ondernemingen verplicht ervoor te zorgen dat hun aankopen geen steun geven aan degenen die verantwoordelijk zijn voor corruptie, conflicten en ernstige mensenrechtenschendingen, namelijk door controles en verificaties uit te voeren in hun toeleveringsketens voor grondstoffen en de bevindingen daarvan te publiceren; is van mening dat verplichte zorgvuldigheid van EU-ondernemingen, in overeenstemming met de richtsnoeren van de OESO, de Europese ondernemingen vooruit zou helpen en een grotere samenhang tussen het mensenrechtenbeleid en het ontwikkelingsbeleid van de ...[+++]

38. fordert die Kommission nachdrücklich auf, Rechtsvorschriften vorzuschlagen, die Unternehmen in der EU dazu verpflichten, dafür Sorge zu tragen, dass durch ihre Einkaufstätigkeiten keine für Korruption, Konflikte oder schwere Menschenrechtsverletzungen verantwortlichen Straftäter unterstützt werden, wobei dies durch Prüfungen und Audits ihrer Lieferketten für Rohstoffe sowie durch die Veröffentlichung der entsprechenden Ergebnisse belegt werden könnte; vertritt die Auffassung, dass obligatorische Sorgfaltspflichten der Unternehmen in der EU gemäß den von der OECD veröffentlichten Leitlinien europäische Unternehmen voranbringen und ei ...[+++]


Als de beheerder voor deze werken om een toelage verzoekt en als hij aan de voorwaarden voldoet om ervoor in aanmerking te komen, maar de toelage toch niet kan verkrijgen wegens begrotingstekort, omdat de toegekende middelen afgeschaft zijn of hem niet meer toegekend kunnen worden, is hij in afwijking van het eerste lid en wanneer een voorwaarde van het toelagebesluit op de handhaving van open milieus slaatvoor het betrokken begrotingsjaar niet meer verplicht de verplichting om het milieu open te handhaven na te leven.

Abweichend von Absatz 1, wenn die Bedingung des Bezuschussungserlasses die Erhaltung von offenen Lebensräumen betrifft, der Bewirtschafter einen Zuschuss für diese Arbeiten beantragt und die Beihilfebedingungen erfüllt, den Zuschuss aber aufgrund unzureichender Haushaltsmittel nicht erhalten kann, weil die zugewiesenen Geldmittel rückgängig gemacht worden wären oder dem Bewirtschafter nicht mehr zur Verfügung stünden, ist dieser für das betreffende Haushaltsjahr nicht mehr verpflichtet, die Auflage betreffend die Erhaltung des offenen Lebensraums zu beachten.


Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest van 12 mei 2016 in zake de nv van publiek recht « Proximus » (voorheen « Belgacom ») tegen de Rijksdienst voor Sociale Zekerheid (RSZ), waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 17 mei 2016, heeft het Arbeidshof te Bergen de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Zijn de artikelen 48 en 207 van de programmawet van 2 augustus 2002, in samenhang gelezen met artikel 46 van de wet van 30 maart 1976 betreffende de economische herstelmaatregelen en het uitvoeringsbesluit van 18 juni 1976 ervan, meer bepaald de artikelen 2, 3, 4, derde lid, 5 en 6 ervan, in ...[+++]

Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid vom 12. Mai 2016 in Sachen der öffentlich-rechtlichen Aktiengesellschaft « Proximus » (vormals « Belgacom ») gegen das Landesamt für soziale Sicherheit (LASS), dessen Ausfertigung am 17. Mai 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Arbeitsgerichtshof Mons folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Stehen die Artikel 48 und 207 des Programmgesetzes vom 2. August 2002 in Verbindung mit Artikel 46 des Gesetzes vom 30. März 1976 über Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage und dem Erlass vom 18. Juni 1976 zur Ausführung dieses Gesetzes, insbesondere seinen Artikeln 2, 3, 4 Absatz 3, 5 und 6, im Wide ...[+++]


»; 2. « Schendt artikel L4211-3, § 5, van het Waalse Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie, dat werd ingevoegd bij het decreet van het Waalse Gewest van 19 december 2012 houdende de algemene ontvangstenbegroting van het Waalse Gewest voor het begrotingsjaar 2013, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 190 ervan en met de regel van niet-retroactiviteit van de wetten die onder meer is geformuleerd in artikel 2 van het Burgerlijk Wetboek, in zoverre het, door een bepaling die op 19 december 2012 werd afgekondigd en die op 1 januari 2013 in werking is getreden, dus nadat de kiesverrichtingen verbonden aan de gemeenteraads- en provincieraadsverkiezingen van oktober 2012 waren beëindigd, de ...[+++]

»; 2. « Verstößt Artikel L4211-3 § 5 des wallonischen Kodex der lokalen Demokratie und Dezentralisierung, darin eingefügt durch das Dekret der Wallonischen Region vom 19. Dezember 2012 zur Festlegung des allgemeinen Einnahmenhaushaltsplans der Wallonischen Region für das Haushaltsjahr 2013, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit deren Artikel 190 und mit dem insbesondere in Artikel 2 des Zivilgesetzbuches verankerten Grundsatz der Nichtrückwirkung der Gesetze, indem er mittels einer Bestimmung, die am 19. Dezember 2012 ausgefertigt wurde und am 1. Januar 2013 in Kraft getreten ist, nachdem die Wahlvorgänge in Bezug auf die Gemeinde- oder Provinzialwahlen vom Oktober 2012 beendet wurden, den Gemeinden, die sich im O ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet en R. Leysen, bijgestaan door de griffier F. Meersschaut, onder voorzitterschap van voorzitter J. Spreutels, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vragen en rechtspleging Bij arrest nr. 229.503 van 9 december 2014 in zake de gemeente Villers-le-Bouillet en anderen tegen het Waalse Gewest, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 13 januari 2015, heeft de Raad van State de volgende prejudiciële vragen gesteld : 1. « Schendt artikel L4211-3, § 5, van het Waalse Wetboek van de plaatselijke democratie en de decentralisatie, dat werd ingevoegd bij het decreet van het Waalse Gewest van 19 december 2012 houdende de algemene o ...[+++]

Moerman, E. Derycke, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul, F. Daoût, T. Giet und R. Leysen, unter Assistenz des Kanzlers F. Meersschaut, unter dem Vorsitz des Präsidenten J. Spreutels, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfragen und Verfahren In seinem Entscheid Nr. 229. 503 vom 9. Dezember 2014 in Sachen der Gemeinde Villers-le-Bouillet und anderer gegen die Wallonische Region, dessen Ausfertigung am 13. Januar 2015 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Staatsrat folgende Vorabentscheidungsfragen gestellt: 1. « Verstößt Artikel L4211-3 § 5 des wallonischen Kodex der lokalen Demokratie und Dezentralisierung, darin eingefügt durch das Dekret der Wallonischen Region vom 19. Dezember 2 ...[+++]


2. In het licht van de nationale omstandigheden kunnen de lidstaten verlangen dat de aangewezen ondernemingen de consument tariefopties of -pakketten aanbieden die afwijken van die welke onder de gebruikelijke commerciële voorwaarden worden verstrekt, met name om ervoor te zorgen dat consumenten met een laag inkomen of met bijzondere sociale behoeften niet worden verhinderd gebruik te maken van de in artikel 4, lid 1, bedoelde netwerktoegang of van de ...[+++]

(2) Die Mitgliedstaaten können unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten verlangen, dass die benannten Unternehmen den Verbrauchern Tarifoptionen oder Tarifbündel anbieten, die von unter üblichen wirtschaftlichen Gegebenheiten gemachten Angeboten abweichen, insbesondere um sicherzustellen, dass einkommensschwache Personen oder Personen mit besonderen sozialen Bedürfnissen Zugang zu dem Netz gemäß Artikel 4 Absatz 1 haben oder die Dienste, die gemäß Artikel 4 Absatz 3 und den Artikeln 5, 6 und 7 unter die Universaldienstverpflichtungen fallen und von benannten Unternehmen erbracht werden, nutzen können ».


17. roept het bedrijfsleven op om op het gebied van personeelszaken transparante en meritocratische methodes tot stand te brengen en de talenten en vaardigheden van zowel mannen als vrouwen op efficiënte wijze te ontwikkelen en te bevorderen; benadrukt dat ondernemingen verplicht zijn ervoor te zorgen dat mannen en vrouwen op het werk gelijk behandeld worden en gelijke kansen hebben, en tevens verplicht zijn bij te dragen aan een betere balans tussen werk en privéleven voor mannen en vrouwen;

17. fordert die Unternehmen auf, in der Personalpolitik transparente und auf dem Leistungsprinzip beruhende Methoden anzuwenden und die Talente und Fertigkeiten von Männern und Frauen auf effiziente Weise zu fördern; weist mit Nachdruck darauf hin, dass Unternehmen am Arbeitsplatz Gleichbehandlung von Männern und Frauen sowie Chancengleichheit gewährleisten und zu einer angemessenen Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben von Frauen und Männern beitragen müssen;


17. roept het bedrijfsleven op om op het gebied van personeelszaken transparante en meritocratische methodes tot stand te brengen en de talenten en vaardigheden van zowel mannen als vrouwen op efficiënte wijze te ontwikkelen en te bevorderen; benadrukt dat ondernemingen verplicht zijn ervoor te zorgen dat mannen en vrouwen op het werk gelijk behandeld worden en gelijke kansen hebben, en tevens verplicht zijn bij te dragen aan een betere balans tussen werk en privéleven voor mannen en vrouwen;

17. fordert die Unternehmen auf, in der Personalpolitik transparente und auf dem Leistungsprinzip beruhende Methoden anzuwenden und die Talente und Fertigkeiten von Männern und Frauen auf effiziente Weise zu fördern; weist mit Nachdruck darauf hin, dass Unternehmen am Arbeitsplatz Gleichbehandlung von Männern und Frauen sowie Chancengleichheit gewährleisten und zu einer angemessenen Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben von Frauen und Männern beitragen müssen;


19. is van mening dat de lidstaten verplicht moeten worden er voor te zorgen dat de algemene verspreiding van "intelligente meters" met zo min mogelijke storing voor de consument voltooid wordt binnen tien jaar na de inwerkingtreding van de voorstellen van het "derde pakket" (houdende wijziging van Richtlijn 2003/54/EG en Richtlijn 2003/55/EG), en onder de verantwoordelijkheid valt van de ondernemingen voor energiedistributie of -voorziening; dat de NRI's verantwoordelijk dienen te zijn voor het toezicht op de vooruitgang van deze on ...[+++]

19. ist der Auffassung, dass den Mitgliedstaaten die Auflage gemacht werden sollte, dafür Sorge zu tragen, dass die Einführung intelligenter Zähler innerhalb von zehn Jahren nach dem Inkrafttreten der Richtlinien des "Dritten Pakets" (zur Änderung der Richtlinien 2003/54/EG und 2003/55/EG) mit einem Mindestmaß an Beeinträchtigungen für den Verbraucher abgeschlossen wird und dies in der Verantwortung der Energieversorger liegen sollte; die nationalen Regulierungsbehörden (NRB) sollten für die Überwachung dieses Entwicklungsprozesses und für die Festlegung gemeinsamer Normen für diesen Zweck verantwortlich sein; die Mitgliedstaaten sollt ...[+++]


2. is van oordeel dat de verplichting tot opstelling van afzonderlijke en analytische rekeningen over deze ondernemingen de Commissie in staat zal stellen te voldoen aan haar verplichting ervoor te zorgen dat de mededingingsregels eerlijk en doeltreffend worden toegepast;

2. ist der Ansicht, daß die Kommission aufgrund der Verpflichtung dieser Unternehmen zu einer getrennten und analytischen Buchführung in der Lage sein wird, ihre Pflicht zu erfüllen, die faire und effektive Anwendung der Wettbewerbsregeln zu gewährleisten;




Anderen hebben gezocht naar : eu-ondernemingen verplicht ervoor     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'eu-ondernemingen verplicht ervoor' ->

Date index: 2023-04-06
w