Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "euro deze onregelmatigheden werden begaan " (Nederlands → Duits) :

Daarnaast hebben de lidstaten, overeenkomstig Verordening (EG) nr. 1681/1994, de Commissie voor het jaar 2004 3037[8] gevallen van onregelmatigheden gemeld, waarmee een bedrag gemoeid was van in totaal 431 miljoen euro. Deze onregelmatigheden werden begaan bij betalingen in de periode 1994-1999 en in de periode 2000-2006.

Des Weiteren haben die Mitgliedstaaten der Kommission gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1681/94 für das Jahr 2004 3037[8] Fälle von Unregelmäßigkeiten mitgeteilt, die einen Betrag von 431 Mio. EUR betrafen. Diese Unregelmäßigkeiten wurden bei Zahlungen in den Zeiträumen 1994-1999 und 2000-2006 begangen.


Voor 2005 waren de communautaire maatregelen om toe te zien op de inning namelijk gebaseerd op verschillende incidentele analyses die uitgevoerd werden op basis van de gegevens die door de lidstaten werden verstrekt op grond van artikel 6, lid 5, van Verordening (EG, Euratom) nr. 1150/2000, met name over fraudegevallen en onregelmatigheden waarmee een bedrag van meer dan 10 000 euro is gemoeid. ...[+++]

Bis 2005 bestand die gemeinschaftliche Überwachung der Einziehungstätigkeiten hauptsächlich in verschiedenen punktuellen Analysen, die aufgrund von Informationen durchgeführt wurden, welche die Mitgliedstaaten nach Maßgabe von Artikel 6 Absatz 5 der Verordnung Nr. 1150/2000 übermittelten; dabei handelte es sich um Betrugsfälle und Unregelmäßigkeiten, bei denen es um Be ...[+++]


| Bij 73 controles werden 297 onregelmatigheden vastgesteld met financiële gevolgen ten belope van 127 miljoen euro (exclusief vertragingsrente).

| Es wurden 73 Kontrollen durchgeführt, bei denen 297 Mängel mit finanziellen Auswirkungen im Betrag von 127 Mio. EUR festgestellt wurden (ohne Verzugszinsen).


- De reclamanten vinden dat de zuivelcoöperatieve van Chéoux het beleid van het voldongen feit gebruikt en zich uitgebreid heeft door « onregelmatigheden die begaan werden door het zuivelbedrijf te regulariseren ».

- Die Beschwerdeführer sind der Ansicht, dass die Molkereigenossenschaft Chéoux die Politik der vollendeten Tatsachen betreibe und mit aufeinanderfolgenden « Regularisierungen von Unrechmässigkeiten » ausgebaut wurde.


Daarnaast hebben de lidstaten, overeenkomstig Verordening (EG) nr. 1681/1994, de Commissie voor het jaar 2004 3037[8] gevallen van onregelmatigheden gemeld, waarmee een bedrag gemoeid was van in totaal 431 miljoen euro. Deze onregelmatigheden werden begaan bij betalingen in de periode 1994-1999 en in de periode 2000-2006.

Des Weiteren haben die Mitgliedstaaten der Kommission gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1681/94 für das Jahr 2004 3037[8] Fälle von Unregelmäßigkeiten mitgeteilt, die einen Betrag von 431 Mio. EUR betrafen. Diese Unregelmäßigkeiten wurden bei Zahlungen in den Zeiträumen 1994-1999 und 2000-2006 begangen.


Daaruit volgt dat de in het geding zijnde bepalingen, geïnterpreteerd in die zin dat personen die, wegens feiten die vóór de inwerkingtreding van de programmawet van 27 december 2005 werden begaan, na de inwerkingtreding van die wet worden veroordeeld tot betaling van de bijdragen, bijdrageopslagen en verwijlintresten die niet werden gestort, zonder dat het bedrag van de te betalen bijdragen lager mag zijn dan 2 500 euro per tewerkgestelde persoon, en dit per maand of fractie ervan, niet bestaanbaar zijn met de ar ...[+++]

Daraus ist zu schlussfolgern, dass die fraglichen Bestimmungen, ausgelegt in dem Sinne, dass Personen, die aufgrund von vor dem Inkrafttreten des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2005 begangenen Taten nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes zur Zahlung der Beiträge, der Beitragszuschläge und der Verzugszinsen, die nicht entrichtet wurden, verurteilt werden, wobei der Betrag der zu zahlenden Beiträge nicht niedriger sein darf als 2 500 ...[+++]


– (SK) Het is teleurstellend dat er, zoals de heer Bösch in zijn verslag heeft aangetoond, bij het beheer van de Gemeenschapsgelden onregelmatigheden zijn begaan die miljoenen, zelfs miljarden euros hebben gekost.

(SK) Die Unregelmäßigkeiten bei der Verwaltung der EU-Finanzen in Höhe von Millionen oder gar Milliarden von Euro, die Herbert Bösch in seinem Bericht nennt, waren eine Enttäuschung.


Voor 2005 waren de communautaire maatregelen om toe te zien op de inning namelijk gebaseerd op verschillende incidentele analyses die uitgevoerd werden op basis van de gegevens die door de lidstaten werden verstrekt op grond van artikel 6, lid 5, van Verordening (EG, Euratom) nr. 1150/2000, met name over fraudegevallen en onregelmatigheden waarmee een bedrag van meer dan 10 000 euro is gemoeid. ...[+++]

Bis 2005 bestand die gemeinschaftliche Überwachung der Einziehungstätigkeiten hauptsächlich in verschiedenen punktuellen Analysen, die aufgrund von Informationen durchgeführt wurden, welche die Mitgliedstaaten nach Maßgabe von Artikel 6 Absatz 5 der Verordnung Nr. 1150/2000 übermittelten; dabei handelte es sich um Betrugsfälle und Unregelmäßigkeiten, bei denen es um Be ...[+++]


| Bij 73 controles werden 297 onregelmatigheden vastgesteld met financiële gevolgen ten belope van 127 miljoen euro (exclusief vertragingsrente).

| Es wurden 73 Kontrollen durchgeführt, bei denen 297 Mängel mit finanziellen Auswirkungen im Betrag von 127 Mio. EUR festgestellt wurden (ohne Verzugszinsen).


G. overwegende dat in 2000 slechts 87,9% (83,3 miljard euro van 94,8 miljard euro) en in 2001 slechts 82,3% (80 miljard euro van 97,2 miljard euro) van de beschikbare middelen voor betalingen daadwerkelijk werden gebruikt; deze lage benutting van de middelen plaatst de daling van het aantal onregelmatigheden in een ander daglicht,

G. in der Erwägung, dass in den Jahren 2000 lediglich 87,9% (EUR 83,3 Mrd. von EUR 94,8 Mrd.) und 2001 lediglich 82,3 % (EUR 80 Mrd. von EUR 97,2 Mrd.) der zur Verfügung stehenden Mittel für Zahlungen tatsächlich genutzt wurden; diese geringe Mittelausschöpfung relativiert den Rückgang der Unregelmäßigkeiten,


w