112. dringt aan op de oprichting, op basis van het Unierecht, van een Europees Monetair Fonds dat optreedt volgens de communautaire methode; is van mening dat het beoogde EMF de financiële middelen van het ESM voor het verlenen van steun aan lidstaten met betalingsbalansproblemen of lidstaten die insolvabel dreigen te worden moet combineren met de middelen en de ervaring
die de Commissie de afgelopen jaren op dit terrein heeft opgebouwd; wijst erop dat bij een dergelijk systeem de belangenconflicten welke inherent zijn aan de huidige rol van de Commissie di
e handelt namens de Eurogroep ...[+++] en haar veel bredere rol als „hoedster van het Verdrag” worden vermeden; is van mening dat de EMF moet worden onderworpen aan de hoogste democratische normen inzake controleerbaarheid en legitimiteit; is van mening dat een dergelijk systeem zou zorgen voor transparantie in het besluitvormingsproces en zou bewerkstelligen dat alle betrokken instellingen volledig verantwoordelijk en aansprakelijk worden gesteld voor hun daden; 112. fordert die Schaffung eines Europäischen Währungsfonds (EWF) auf der Grundlage des Unionsrechts, für den die G
emeinschaftsmethode gelten würde; ist der Auffassung, dass ein solcher EWF die Finanzmittel des ESM zur Unterstützung von Ländern, die sich mit Zahlungsbilanzschwierigkeiten oder einem Staatsbankrott konfrontiert sehen, mit den Ressourcen und der Sachkenntnis kombinieren sollte, die die Kommission in den
letzten Jahren auf diesem Gebiet erlangt hat; weist darauf hin, dass in einem solchen Rahmen die potenziellen Interes
...[+++]senkonflikte, die in der derzeitigen Rolle der Kommission als Beauftragte der Eurogruppe und ihrer wesentlich weitreichenderen Rolle als „Hüterin der Verträge“ begründet liegen, vermieden werden würden; ist der Ansicht, dass der EWF den höchsten demokratischen Standards der Verantwortlichkeit und Legitimation unterliegen sollte; vertritt die Auffassung, dass ein solcher Rahmen die Transparenz des Entscheidungsprozesses sicherstellen würde und dass alle beteiligten Organe uneingeschränkt für ihre Maßnahmen zur Verantwortung gezogen werden;