1
3. stellt fest, dass die Institutionen manchmal aus verschiedenen Gründen gezwungen waren, Immobilien zu Preisen zu erwerben oder zu mieten, die offensichtlich über den ma
rktüblichen Preisen lagen; spricht sich dafür aus, in einem interinstitutionellen Rahmen weiter zu prüfen, wie die Bedingungen für das öffentliche Beschaffungswesen beim Kauf oder beim Mieten von Gebäuden durch EU-Institutionen sowie bei Arbeiten an Gebäuden verbessert werden können, um den Kauf- oder Mietpreis von Immobilien und die Kosten für Modernisierung und Sanierung zu senken un
...[+++]d die Flexibilität zu gewährleisten, die zur Verhinderung von Kartellbildungen und Monopolsituationen erforderlich ist;