« Schendt artikel 1, zesde lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en met de artikelen 12 en 17 van het EG-Verdrag, die de artikelen 18 en 20 van het Verdrag betreff
ende de werking van Europese Unie zijn geworden, in zoverre het van toepassing is op de buitenlandse aanvrager van gewaarborgde gezinsbijslag die gemachtigd is om in België te verblijven maar die geen burger van de Europese
Unie is en die de in het zevende lid van artikel 1 van die wet (in de versie ervan
...[+++]die van toepassing was vóór 1 maart 2009) bedoelde vrijstellingen niet kan genieten, terwijl het kind dat hij ten laste heeft, werkelijk in België verblijft en de nationaliteit van een andere lidstaat van de Europese Unie heeft ?« Verstösst Artikel 1 Absatz 6 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und mit den Artikeln 12 und 17 des EG-Vertrags, die die Artikel 18 und 20 des Vertrags über die Arbeits
weise der Europäischen Union geworden sind, insofern er auf einen ausländischen Antragsteller auf garantierte Familienleistungen anwendbar ist, dem es erlaubt ist, sich in Belgien aufzuhalten, der aber kein Bürger der Europäischen Union ist und der die in Artikel 1 Absatz 7 dieses Gesetzes (in der vor dem 1. März 2009 geltenden Fassung) erwähn
...[+++]ten Befreiungen nicht geniessen kann, während das Kind, das er zu seinen Lasten hat, tatsächlich in Belgien wohnt und die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union hat?