Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «europese verkiezingen mag deelnemen » (Néerlandais → Allemand) :

Als follow-up van het verslag over het EU-burgerschap van 2010 ging de Commissie met de betrokken lidstaten in dialoog om ervoor te zorgen dat EU-burgers die in een andere dan hun eigen lidstaat verblijven, aan de Europese verkiezingen kunnen deelnemen onder dezelfde voorwaarden als nationale onderdanen, overeenkomstig het EU-recht.

Als Folgemaßnahme zum Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010 führte die Kommission einen Dialog mit den betroffenen Mitgliedstaaten, um zu gewährleisten, dass EU-Bürger, die ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat haben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, im Einklang mit dem EU-Recht zu denselben Bedingungen wie die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen können.


De initiatieven die door de Commissie zijn genomen om de belemmeringen voor EU‑burgers die aan de Europese verkiezingen willen deelnemen, uit de weg te ruimen, werden gepresenteerd in de mededeling van de Commissie van 12 maart 2013 („Voorbereiding van de Europese verkiezingen van 2014: het verloop ervan nog democratischer en efficiënter maken”)[113] en samengevat in het verslag over de vorderingen op weg naar een echt EU‑burgerschap 2010‑2013 (verslag krachtens artikel 25 ...[+++]

Die Maßnahmen der Kommission zur Beseitigung von Hindernissen für EU-Bürger, die an Europawahlen teilnehmen möchten, sind in der Mitteilung der Kommission vom 12. März 2013 „Vorbereitungen für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014: ein demokratischeres und effizienteres Verfahren“[113] dargelegt und im Bericht über die Fortschritte auf dem Weg zu einer effektiven Unionsbürgerschaft 2011-2013 (Bericht gemäß Artikel 25 AEUV) zusammengefasst, der dem vorliegenden Bericht beigefügt ist.


Tegelijkertijd zouden nationale politieke partijen die deelnemen aan de Europese verkiezingen, in de aanloop naar de verkiezingen bekend moeten maken bij welke Europese politieke partijen zij zijn aangesloten.

Zugleich sollten die einzelstaatlichen Parteien, die an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen, ihre Verbindung zu europäischen Parteien im Vorfeld der Wahlen bekannt geben.


In haar verslag van 2010 betreffende de evaluatie van de Europese verkiezingen van 2009[7] heeft de Commissie niet alleen de uitvoering van de EU-wetgeving onderzocht, maar ook in hoeverre de burgers hieraan deelnemen en geïnformeerd zijn over de verkiezingen de rechten die zij in dat kader genieten.

In ihrem Bericht von 2010 über die Wahlen zum Europäischen Parlament 2009[7] hat die Kommission die Anwendung des EU-Rechts sowie die Beteiligung der Bürger an den Wahlen und ihr Wissen über die Wahlen und die damit verbundenen Rechte untersucht.


De initiatieven die door de Commissie zijn genomen om de belemmeringen voor EU‑burgers die aan de Europese verkiezingen willen deelnemen, uit de weg te ruimen, werden gepresenteerd in de mededeling van de Commissie van 12 maart 2013 („Voorbereiding van de Europese verkiezingen van 2014: het verloop ervan nog democratischer en efficiënter maken”)[113] en samengevat in het verslag over de vorderingen op weg naar een echt EU‑burgerschap 2010‑2013 (verslag krachtens artikel 25 ...[+++]

Die Maßnahmen der Kommission zur Beseitigung von Hindernissen für EU-Bürger, die an Europawahlen teilnehmen möchten, sind in der Mitteilung der Kommission vom 12. März 2013 „Vorbereitungen für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014: ein demokratischeres und effizienteres Verfahren“[113] dargelegt und im Bericht über die Fortschritte auf dem Weg zu einer effektiven Unionsbürgerschaft 2011-2013 (Bericht gemäß Artikel 25 AEUV) zusammengefasst, der dem vorliegenden Bericht beigefügt ist.


Als follow-up van het verslag over het EU-burgerschap van 2010 ging de Commissie met de betrokken lidstaten in dialoog om ervoor te zorgen dat EU-burgers die in een andere dan hun eigen lidstaat verblijven, aan de Europese verkiezingen kunnen deelnemen onder dezelfde voorwaarden als nationale onderdanen, overeenkomstig het EU-recht.

Als Folgemaßnahme zum Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010 führte die Kommission einen Dialog mit den betroffenen Mitgliedstaaten, um zu gewährleisten, dass EU-Bürger, die ihren Wohnsitz in einem Mitgliedstaat haben, dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen, im Einklang mit dem EU-Recht zu denselben Bedingungen wie die Angehörigen des betreffenden Mitgliedstaats an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen können.


Tegelijkertijd zouden nationale politieke partijen die deelnemen aan de Europese verkiezingen, in de aanloop naar de verkiezingen bekend moeten maken bij welke Europese politieke partijen zij zijn aangesloten.

Zugleich sollten die einzelstaatlichen Parteien, die an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen, ihre Verbindung zu europäischen Parteien im Vorfeld der Wahlen bekannt geben.


In haar verslag van 2010 betreffende de evaluatie van de Europese verkiezingen van 2009[7] heeft de Commissie niet alleen de uitvoering van de EU-wetgeving onderzocht, maar ook in hoeverre de burgers hieraan deelnemen en geïnformeerd zijn over de verkiezingen de rechten die zij in dat kader genieten.

In ihrem Bericht von 2010 über die Wahlen zum Europäischen Parlament 2009[7] hat die Kommission die Anwendung des EU-Rechts sowie die Beteiligung der Bürger an den Wahlen und ihr Wissen über die Wahlen und die damit verbundenen Rechte untersucht.


Nadere regels op grond waarvan EU-burgers aan Europese verkiezingen kunnen deelnemen in de lidstaat waar zij wonen[3], zijn vastgesteld in Richtlijn 93/109/EG[4].

Die Teilnahme von EU-Bürgern an Europawahlen in einem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, aber dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen[3], ist im Einzelnen in der Richtlinie 93/109/EG[4] geregelt.


Nadere regels op grond waarvan EU-burgers aan Europese verkiezingen kunnen deelnemen in de lidstaat waar zij wonen[3], zijn vastgesteld in Richtlijn 93/109/EG[4].

Die Teilnahme von EU-Bürgern an Europawahlen in einem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, aber dessen Staatsangehörigkeit sie nicht besitzen[3], ist im Einzelnen in der Richtlinie 93/109/EG[4] geregelt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'europese verkiezingen mag deelnemen' ->

Date index: 2022-01-14
w