2. « Schenden de artikelen
25, 26 en 82 van de faillissementswet van 8 augustus 1997, zoals gewijzigd bij de wet van 4 september 2002, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat de verschoonbaar verklaarde gefailleerde de gevolgen van de verschoonbaarheid ten volle zal genieten voor het passief dat bij de sluiting van het faillissement onbetaald is, terwijl de echtgenoot of borg van de gefailleerde de facto dat voordeel kan worden
ontnomen doordat de middelen van tenuitvoerlegging die tegen hen worden aangewend, niet zijn geschorst
...[+++] ?
2. « Verstossen die Artikel 25, 26 und 82 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, in der durch das Gesetz vom 4. September 2002 abgeänderten Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem der für entschuldbar erklärte Konkursschuldner die Folgen der Entschuldbarkeit voll ausnutzen kann für die Passiva, die bei der Aufhebung des Konkursverfahrens unbezahlt bleiben, während dem Ehegatten oder dem Bürgen des Konkursschuldners dieser Vorteil de facto versagt werden kann, weil die ihnen gegenüber geltenden Vollstreckungsmassnahmen nicht ausgesetzt wurden?