3. benadrukt dat structurele hervormingen in de lidstaten noodzakelijk zijn; merkt op dat hoewel sommige lidstaten die hervormingen
hebben uitgevoerd, erin geslaagd zijn hun concurrentievermogen op de wereldmarkt te herstellen, deze hervormingen verenigbaar moet
en zijn met slimme, duurzame en inclusieve groei alsook met de creatie van degelijke banen; vraagt dat de focus van deze hervormingen wo
rdt uitgebreid naar gebieden als de energie-unie ...[+++], de digitale interne markt of fiscale hervormingen, opdat deze doelstellingen kunnen worden bereikt; is van mening dat de op de arbeidsmarkt gepromote hervormingen ook de flexibiliteit en zekerheid moeten invoeren die nodig zijn om verdeling te beëindigen en fatsoenlijke lonen te garanderen; 3. hält Strukturreformen in den Mitgliedstaaten für notwendig; stellt fest, dass einige Mitgliedstaaten, die Reformen durchgeführt haben, zwar mit Erfolg ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt zurückerlangt haben, diese Reformen aber mit intelligentem, nachhaltigem und integrativem Wachstum sowie mit der Schaffung menschenwürdiger Arbe
itsplätze vereinbar sein sollten; fordert, dass der Schwerpunkt dieser Reformen auf Bereiche wie den digitalen Binnenmarkt, die Energieunion oder Steuerreformen ausgeweitet wird, damit diese
Ziele verwirklicht werden ...[+++] können; ist der Auffassung, dass mit den auf dem Arbeitsmarkt geförderten Reformen auch die Flexibilität und Sicherheit eingeführt werden müssen, die notwendig sind, um der Segmentierung Einhalt zu gebieten und angemessene Löhne zu gewährleisten;