4. wijst erop dat, hoewel het wegwerken van ongelijkheden en de bevordering van gelijke kansen als basisdoelstellingen van de uitvoeringsverordeningen van de structuurfondsen en de plattelandsontwikkelingsprogramma's worden beschouwd, de participatie van vrouwelijke landbouwers in het opzetten en benutten van de mogelijkheden die hun worden geboden miniem is; verzoekt de Commissie derhalve erop toe te zien dat voldoende aandacht wordt gegeven aan de versterking van de rol van vrouwelijke landbouwers in de procedures voor de goedkeuring van de desbetreffende projecten, en aan de actieve participatie
van verenigingen en federaties van plattelandsvrouwen, alsmede ...[+++]overige lichamen waarin zij zich hebben verenigd, bij de opstelling van deze programma's en de beoordelingscriteria die worden gehanteerd in de verschillende oproepen; 4. betont, dass der Abbau der Ungleichheiten und die Förderung der Chancengleichheit zwar als grundlegende Ziele im Rahmen der Verordnungen für die Durchführung der Strukturfonds sowie der Programme für die Entwicklung des ländlichen Raums gelten, dass aber in der Praxis die Mitwirkung der Landwirtinnen an der Gestaltung und Nutzung der ihnen gebotenen Möglichkeiten äußerst gering ist; fordert deshalb die Kommission auf, dafür Sorge zu tragen, dass im Rahmen der Verfahren für die Genehmigung der einschlägigen Projekte die Stärkung der Rolle der Landwirtinnen und die Schaffung von Möglichkeiten für die aktive Teilnahme von Vereinigungen und Verbänden vo
n Landfrauen sowie anderer Ein ...[+++]richtungen, denen Frauen aus dem ländlichen Raum angehören, an der Ausarbeitung dieser Programme und der Festlegung der Bewertungskriterien, die bei den einzelnen Ausschreibungen verwendet werden, berücksichtigt werden;