49. wijst erop dat de Commissie in 1997 op verzoek van het Europees Parlement en ter bescherming van de financiële belangen van de EU een systeem voor vroegtijdige waarschu
wing (SVW) met vijf geleidelijk oplopende waarschuwingsniveaus heeft ingevoerd om de diensten van de Commissie te helpen vaststellen welke instanties financiële of andere risico's opleverden; constateert dat dit systeem van toepassing is op "gecentraliseerd beheer" (contracten en subsidies die rechtstreeks door de diensten van de Commissie worden beheerd), en "gedecentraliseerd beheer" (dat door derde landen wordt gevoerd); het SVW is echter niet v
an toepass ...[+++]ing op EU-financiering die in partnerschap met lidstaten wordt beheerd ("gedeeld beheer", voornamelijk voor het gemeenschappelijk landbouwbeleid en de structuurfondsen) en financiering die aan internationale organisaties is gedelegeerd ("gezamenlijk beheer"); 49. weist darauf hin, dass die Kommis
sion zum Schutz der finanziellen Interessen der Europäischen Union auf Ersuchen des Europäischen Parlaments 1997 ein Frühwarnsystem mit fünf Warnstufen eingeführt hat, um die Kommissionsdienststellen dabei zu unterstützen, Einrichtungen ausfindig zu machen, die finanzielle und andere Risiken aufweisen; stellt fest, dass sich dieses System sowohl auf die "zentra
le Mittelveraltung" (von den Kommissionsdienststellen direkt verwaltete Verträge und Beihilfen) als auch auf die "dezentrale Mittelverwaltu
...[+++]ng" (von Drittländern verwaltete Mittel) bezieht; weist jedoch darauf hin, dass sich das Frühwarnsystem nicht auf EU-Mittel erstreckt, die zusammen mit den Mitgliedstaaten verwaltet werden ("geteilte Mittelverwaltung", vor allem gemeinsame Agrarpolitik und Strukturfonds) und auch nicht auf Mittel, deren Vollzug internationalen Organisationen übertragen wurde ("gemeinsame Mittelverwaltung");