H. overwegende dat het gemeenschappelijk buitenlands en veiligheidsbeleid (GBVB) van de EU stoelt op instrumenten als de Universele Verklaring van de rechten van de mens, het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten (ICCPR) en de twee facultatieve protocollen daarbij, en het Verdrag tegen foltering en het bijbehorende facultatief protocol, het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens, het Handvest van de grondrechten van de EU en het Europees Verdrag ter voorkoming van foltering en onmenselijke of vernederende behandeling of bestraffing, die tezamen niet alleen een absoluut verbod op foltering opleggen, maar ook een positieve verplichting inhouden om onderzoek naar beschuldigingen van foltering te
...[+++]doen en om rechtsmiddelen en schadevergoedingen aan te reiken; overwegende dat de richtsnoeren voor een EU-beleid inzake foltering het raamwerk vormen van de inspanningen van de EU "om foltering en mishandeling overal ter wereld te voorkomen en uit te bannen"; H. in der Erwägung, dass zu den Instrumenten der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) auch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, der Internationale Pakt der Vereinten Nationen über bürgerliche und politische Rechte (ICCPR) und die zwei Fakultativprotokolle sowie das Übereinkommen der Verei
nten Nationen gegen Folter (CAT) und das dazugehörige Fakultativprotokoll, die Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte, die EU-Charta der Grundrechte und das Europäische Übereinkommen zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe gehören, die insgesamt nicht nur ein absolutes Folt
...[+++]erverbot vorsehen, sondern auch eine positive Verpflichtung enthalten, mutmaßliche Fälle von Folter zu untersuchen und Abhilfe und Entschädigung zu leisten; in der Erwägung, dass die EU-Leitlinien zu Folter den Rahmen für die Bemühungen der EU „zur Verhütung und zur Abschaffung von Folter und Misshandlung in allen Teilen der Welt" bieten;