- In 2030 moet de elektriciteits- en warmteproductie al voor een belangrijk deel koolstofvrij zijn, met volledig concurrerende hernieuwbare energietechnologieën, inclusief offshore-windenergie die op grote schaal wordt toegepast, en grote fossiele brandstofcentrales die vrijwel geen CO2 uitstoten.
– Bis 2030 dürfte die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung bei der Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes ein gutes Stück vorangekommen sein, bedingt durch vollkommen wettbewerbsfähige Technologien für erneuerbare Energieträger, darunter große Off-shore-Windanlagen auf dem Massenmarkt, und durch beinahe emissionsfreie mit fossilen Brennstoffen betriebene große Kraftwerke.