85. neemt kennis van de herziene
versie van de onder Frans voorzitterschap aangenomen richtsnoeren over mensenrechtendialogen met derde landen; verzoekt de Raad en de Commissie nogmaals om een uitgebreide evaluatie te starten van deze richtsnoeren, gebaseerd op een grondige evaluatie van elke dialoog en de behaalde resultaten en hiertoe duidelijke indicatoren te ontwikkelen voor de gevolgen van de verschillende dialogen, evenals criteria voor het aangaan, opschorten en hervatten van die dialogen; benadrukt de noodzaak om vóór en na elke dialoog informele interinstitutionele bijeenkomsten te blijven houden om de informatie-uitwisseling
...[+++]tussen instellingen te bevorderen en indien nodig een betere coördinatie mogelijk te maken; herhaalt in verband hiermee dat de goedkeuring van landenstrategieën over mensenrechten de samenhang van het mensenrechtenbeleid van de Europese Unie zou bevorderen; 85. nimmt die unter dem franzö
sischen Ratsvorsitz angenommene überarbeitete Fassung der Leitlinien für die Menschenrechtsdialoge mit Drittstaaten zur Kenntnis; fordert den Rat und die Kommission erneut auf, eine umfassende Beurteilung dieser Leitlinien auf der Grundlage einer eingehenden Bewertung jedes Dialogs und der in diesem Zusammenhang erzielten Ergebnisse einzuleiten und dazu klare Indikatoren für die Auswirkungen jedes Dialogs sowie Kriterien für die Einleitung, Beendigung und Wiederaufnahme der Dialoge auszuarbeiten; betont die Notwendigkeit, vor und nach jedem Dialog informelle interinstitutionelle Sitzungen einzuberufen, um
...[+++]den Informationsaustausch zwischen den Institutionen zu intensivieren und gegebenenfalls eine bessere Koordinierung zu gewährleisten; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Annahme von Menschenrechtsstrategien für einzelne Länder zu einer größeren Kohärenz der Menschenrechtspolitik der Europäischen Union beitragen würde;