18. beklemtoont dat een nieuw evenwicht me
t betrekking tot de fundamentele prioriteiten inhoudt dat veel meer nadruk moet worden gelegd op de politieke dialoog en op de samenwerkingspijlers van de overeenkomsten, met raadpleging en controle van het maatschappelijk middenveld van alle betrokken regio's en een substantiële verbetering van de speciale en gedifferentieerde behandeling van landen en regio's die zich economisch in een ongelijke situatie bevinden, met als referentiepunt de terugdringing van de welzijnskloof, verhoging van het niveau van het arbeidsrecht en het voorkomen en/of herstellen van verdere milieuschade; acht het derha
...[+++]lve noodzakelijk de duurzaamheidseffectrapportages in dit verband te herzien en wenst dat daarover altijd besluiten worden genomen voordat de onderhandelingen worden afgesloten; 18. fordert nachdrücklich, dass im Interesse eines neuen Gleichgewichts zwisch
en den wesentlichen Prioritäten einerseits der politische Dialog und der Pfeiler "Zusammenarbeit" der Abkommen durch die Konsultation der Zivilgesellschaft in allen betroffenen Regionen, wobei die Abkommen der Kontrolle durch die Zivilgesellschaft unterworfen werden, viel stärker in den Mittelpunkt gerückt werden muss und andererseits die besondere und differenzierte Behandlung von wirtschaftlich unterschiedlich entwickelten Ländern und Regionen erheblich verbessert werden muss, wobei auf die Verringerung des Wohlstandgefälles, die Stärkung der Arbeitnehmerrech
...[+++]te und die Vermeidung bzw. Wiedergutmachung von Umweltschäden abzuzielen ist; ist daher der Ansicht, dass die Nachhaltigkeitsprüfungen in diesem Zusammenhang überarbeitet werden müssen, und fordert, dass diese Revision vor dem Ende der Verhandlungen abgeschlossen wird;