Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Doorrollen van een future
Enkeldradig staand want
Futures
Futures trader
Futures' roll
Handelaar in futures
Netwerk
Termijncontract
Termijnmarkt
Trader in futures
Want

Traduction de «future we want » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
trader in futures | futures trader | handelaar in futures

Futures-Händler | Futures-Händlerin | Warenterminhändler/Warenterminhändlerin | Warenterminhändlerin








termijnmarkt [ futures | termijncontract ]

Terminmarkt [ Finanzterminkontrakt | Termingeschäft | Terminkontrakt ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Deze doelstelling is opgenomen in het slotdocument van Rio+20, "The Future We Want"., en in het voorgestelde streefdoel voor oceanen in de Post-2015 Ontwikkelingsagenda waar in VN-verband over wordt onderhandeld.

Durch seine Einbeziehung in die Rio+ 20-Abschlusserklärung „Die Zukunft, die wir wollen“ und in das vorgeschlagene Ziel für Ozeane in der Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015, die auf der Ebene der Vereinten Nationen zurzeit verhandelt wird, ist dieses Ziel mittlerweile zu einer Verpflichtung für die gesamte Staatengemeinschaft geworden.


Algemene Vergadering van de Verenigde Naties Resolutie A/Res/66/288 van 27 juli 2012 over de resultaten van de Rio + 20-conferentie, met als titel „The future we want”.

Generalversammlung der Vereinten Nationen, Entschließung A/Res/66/288 vom 27. Juli 2012 zu dem Ergebnis der Rio + 20 Konferenz mit dem Titel „The Future We Want“.


– gezien het voor de secretaris-generaal van de VN opgestelde verslag van de werkgroep van het VN-stelsel voor de VN-ontwikkelingsagenda na 2015 getiteld: „Realising the future we want for all”,

– unter Hinweis auf den im Juni 2012 erstellten Bericht des „System Task Teams“ der Vereinten Nationen für die Entwicklungsagenda der Vereinten Nationen nach 2015 an den Generalssekretär der Vereinten Nationen mit dem Titel „Realising the Future We Want for All“,


In punt 47 van het slotdocument van de Rio+20-conferentie van de Verenigde Naties, met de titel „The Future We Want”, wordt erkend dat het belangrijk is te rapporteren over duurzaam ondernemen en worden ondernemingen, waar passend, ertoe aangemoedigd te overwegen of zij informatie over duurzaamheid in hun rapportagecyclus kunnen opnemen.

In Absatz 47 des Abschlussdokuments der Rio+20-Konferenz der Vereinten Nationen mit dem Titel „Die Zukunft, die wir wollen“ wird die Bedeutung der Berichterstattung über unternehmerische Nachhaltigkeit anerkannt und den Unternehmen nahegelegt, die Aufnahme von Nachhaltigkeitsinformationen in ihren Berichtszyklus zu erwägen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In punt 47 van het slotdocument van de Rio+20-conferentie van de Verenigde Naties, met de titel „The Future We Want”, wordt erkend dat het belangrijk is te rapporteren over duurzaam ondernemen en worden ondernemingen, waar passend, ertoe aangemoedigd te overwegen of zij informatie over duurzaamheid in hun rapportagecyclus kunnen opnemen.

In Absatz 47 des Abschlussdokuments der Rio+20-Konferenz der Vereinten Nationen mit dem Titel „Die Zukunft, die wir wollen“ wird die Bedeutung der Berichterstattung über unternehmerische Nachhaltigkeit anerkannt und den Unternehmen nahegelegt, die Aufnahme von Nachhaltigkeitsinformationen in ihren Berichtszyklus zu erwägen.


In de ministerverklaring The future we want[35] bevestigden de wereldleiders hun inzet voor veilig drinkwater en sanitaire voorzieningen als mensenrecht, voor de geleidelijke verwezenlijking van toegang tot veilig en betaalbaar drinkwater en sanitaire voorzieningen voor iedereen (wat verder gaat dan Johannesburg en de millenniumdoelstellingen voor ontwikkeling) en voor een sterk verbeterde uitvoering van geïntegreerd watervoorradenbeheer.

In der Ministererklärung „The Future We Want“ (Die Zukunft, die wir wollen)[35] bekräftigten die Staats- und Regierungschefs ihr Engagement für das Menschenrecht auf einwandfreies Trinkwasser und sichere Abwasserentsorgung, für die schrittweise Verwirklichung des Zugangs zu einwandfreiem, erschwinglichem Trinkwasser und zu Abwasserentsorgung für alle (womit sie über die Ziele von Johannesburg und die Milleniumsentwicklungsziele hinausgingen) sowie für eine wesentlich bessere Umsetzung der integrierten Bewirtschaftung der Wasserressourcen.


– gezien de verklaringen van de G20-leiders, het slotdocument van de werkgroep van het VN-stelsel voor de VN-ontwikkelingsagenda na 2015 ("Realising the Future We Want for All"), en het slotdocument van de conferentie van de Verenigde Naties betreffende duurzame ontwikkeling ("The future we want"),

– unter Hinweis auf die Erklärungen der G20-Führer, das Ergebnisdokument des „System Task Team“ der VN für die Entwicklungsagenda der VN für die Zeit nach 2015 („Realising the Future We Want for All“) und das Ergebnisdokument der Konferenz der VN für nachhaltige Entwicklung („The future we want“),


– gezien het VN-verslag van juni 2012 gericht aan de secretaris-generaal van de VN, met de titel "Realizing the future we want for all",

– unter Hinweis auf den UNO-Bericht an den UNO-Generalsekretär vom Juni 2012 mit dem Titel „Realizing the Future We Want for All“,


M. overwegende dat transparantie van de besluitvorming in internationale milieu-instellingen een cruciale factor is voor de doeltreffende werking van deze instellingen; overwegende dat in het slotdocument van de Rio+20-conferentie, „The Future We Want”, wordt herbevestigd dat „om onze doelstellingen op het gebied van duurzame ontwikkeling te bereiken, we op alle niveaus doeltreffende, transparante, controleerbare en democratische instellingen nodig hebben”; en overwegende dat de bevordering van transparantie ook deel uitmaakt van de „Strategische visie voor CITES: 2008 - 2013”, die deel uitmaakt van Resolutie Conf. 14. 2 over de CITES ...[+++]

M. in der Erwägung, dass eine transparente Beschlussfassung in internationalen Umweltschutzeinrichtungen eine grundlegende Voraussetzung für deren reibungsloses Funktionieren ist; in der Erwägung, dass im Abschlussdokument der Rio+20-Konferenz mit dem Titel „Die Zukunft, die wir wollen“ festgestellt wird, „dass wir zur Erreichung unserer Ziele auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung auf allen Ebenen Institutionen benötigen, die wirksam, transparent, rechenschaftspflichtig und demokratisch sind“; in der Erwägung, dass die Förderung von Transparenz auch Bestandteil der in der CITES-Entschließung Conf. 14. 2 enthaltenen Strategieplan ...[+++]


Dit blijkt onder andere uit “Realizing the Future We Want for All”, het verslag van de VN‑werkgroep die zich bezighoudt met de VN‑ontwikkelingsagenda voor de periode na 2015. Daarin wordt migratie aangemerkt als een essentieel aspect van de mondiale bevolkingsdynamiek, dat inclusieve economische en sociale ontwikkeling mogelijk maakt.

Im Bericht 2012 der Arbeitsgruppe zur VN-Entwicklungsagenda für die Zeit nach 2015, der den Titel „Realizing the Future We Want for All“ trägt, wird die Migration als eine Triebfeder der weltweiten Bevölkerungsentwicklung und einer integrativen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bestätigt.




D'autres ont cherché : doorrollen van een future     enkeldradig staand want     futures     futures trader     futures' roll     handelaar in futures     netwerk     termijncontract     termijnmarkt     trader in futures     future we want     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'future we want' ->

Date index: 2024-11-05
w