8. benadrukt dat de energievoorziening in de EU grotendeels afhankelijk is van buitenlandse bronnen en vraagt de Commissie daarom erop toe te zien dat het TTIP een krachtig hoofdstuk over energie omvat; onderstreept dat het TTIP een grote bijdrage zou kunnen leveren aan de diversificatie van de voorziening in koolwaterstoffen in de EU en aan haar energiezekerheid; verzoekt
de Commissie na te gaan hoe dit potentieel kan worden benut, in overeenstemming met strenge milieunormen, de omschakeling naar een koolstofarme economie en ambitieuze EU-doelstellingen met betrekking tot de klimaatverandering; beklemtoont dat de overeenkomst niet mag afdoe
n aan het ...[+++]recht van beide partners om de exploratie en exploitatie van hun energiebronnen te regelen; 8. hebt hervor, dass die Energiev
ersorgung der EU in hohem Maße von Ressourcen aus Drittländern abhängt, und fordert die Kommission daher auf, dafür Sorge zu tragen, dass ein starkes Kapitel über Energie in die TTIP aufgenommen wird; hebt hervor, dass die TTIP erheblich zur Diversifizierung der Versorgung der EU mit Kohlenwasserstoffen und zur Energieversorgungssicherheit der EU beitragen könnte; fordert die Kommission nachdrücklich auf, Wege zu ermitteln, wie dieses Potenzial im Einklang mit hohen Umweltstandards, dem Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft und den ehrgeizigen Zielen der EU bei der Bekämpfung des Klimaw
andels aus ...[+++]geschöpft werden könnte; betont, dass das Abkommen das Recht einer jeden Partei, die Exploration und Nutzung ihrer Energiequellen selbst zu kontrollieren, nicht beeinträchtigen sollte;