19. onderstreept dat het programma i2010 een beslissende stap is in de opkomst van de informatiemaatschappij d
ie iedereen de kans moet bieden om eraan deel
te nemen door over de nodige technologieën en kennis te beschikken, om ervan gebruik te maken met behulp van intera
ctiviteit en nieuwe vormen van sociale omgang die door
de netwerken worden geboden en om als kritische ...[+++] burger een vrije keuze te kunnen maken; merkt op dat de komst van de informatiemaatschappij nieuwe verantwoordelijkheden meebrengt voor degenen die de informatie en communicatie produceren, alsmede voor de burgers uit zeer kwetsbare bevolkingsgroepen (bejaarden, gehandicapten, alleenstaanden, mensen met sociale problemen, enz.) nieuwe vormen voor de uitoefening van hun rechten creëert die hen in staat stellen om optimaal gebruik te maken van de verspreiding van nieuwe ICT; dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan om de technologie beter toegankelijk te maken voor de burgers en te laten stroken met de morele eisen van de samenleving; 19. unterstreicht, dass das Programm i2010 eine entscheidende Etappe in der Entwicklung der Informationsgesellschaft darstellt, die allen Folgendes er
möglichen muss: die entsprechenden Technologien und Kenntnisse aktiv anzuwenden und die Int
eraktivität und die neuen Formen der Kommunikation, die die Netze bieten, für ihre Belange zu nutzen und so als kritische Bürgerinnen und Bürger freie Entsch
eidungen treffen zu können; weist darauf hin, ...[+++] dass die Entstehung der Informationsgesellschaft neue Verantwortlichkeiten für die im Bereich der Information und Kommunikation Tätigen sowie neue Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger bei der Ausübung ihrer Rechte schafft, insbesondere den schutzbedürftigsten Bevölkerungsgruppen (älteren Menschen, Behinderten, isolierten Menschen, sozial Schwachen usw.), so dass sie vollen Nutzen aus der Verbreitung der neuen IKT ziehen können; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, dazu beizutragen, dass die Technologie für die Bürgerinnen und Bürger zugänglicher wird und den ethischen Anforderungen der Gesellschaft genügt;