22. wijst erop dat biopiraterij kan worden toegeschreven aan het gebrek aan nationale regelgeving en handhavingsmechanismen in ontwikkelin
gslanden en aan het gebrek aan nalevingsmechanismen in ontwikkelde landen, waarmee erop kan worden toegezien dat genetische hulpbronnen na voorafgaande geïnformeerde toestemming en volgens onderling overeengekomen voorwaarden zijn verkregen, in overeenstemming met de nationale wetgeving voor toegang en batenverdeling van de oorsprongslanden; is in dit verband ingenomen met de door de Commissie ingediende ontwerpverordening die als doel heeft het Nagoyaprotocol inzake toegang tot genetische hulpbronnen
...[+++] en batenverdeling ten uitvoer te leggen; benadrukt ook het belang van het bieden van doeltreffende verhaalmechanismen in geval van geschillen, en van toegang tot de rechter; 22. weist darauf hin, dass Biopiraterie auf den Mangel an nation
alen Regelungen und Durchsetzungsmechanismen in den Entwicklungsländern sowie auf einen mangelnden Mechanismus zur Erfüllungskontrolle in den Industrieländern zurückzuführen ist, der sicherstellen würde, dass die genetischen Ressourcen gemäß den PIC-Anforderung und den einvernehmlich vereinbarten Bedingungen sowie unter Einhaltung der nationalen ABS-Rechtsvorschriften der Bereitstellerländer erworben wurden; begrüßt diesbezüglich den von der Kommission vorgelegten Entwurf einer Verordnung, der die Umsetzung des Protokolls von Nagoya über den Zugang zu genetischen Ressourcen
...[+++] und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der sich aus der Nutzung der genetischen Ressourcen ergebenden Vorteile zum Ziel hat; fordert zudem nachdrücklich, dass wirksame Mechanismen bereitgestellt werden müssen, die in Streitfällen die Einleitung rechtlicher Schritte und den Zugang zu Gerichten ermöglichen;