Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gebruik van plaatselijk beschikbare energiebronnen » (Néerlandais → Allemand) :

Artikel 6, § 1, VII, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 bepaalde : « De aangelegenheden bedoeld in artikel 107quater [thans artikel 39] van de Grondwet zijn : [...] VII. Wat het energiebeleid betreft : De gewestelijke aspecten van de energie, en in ieder geval : a) De distributie en het plaatselijke vervoer van elektriciteit door middel van netten waarvan de nominale spanning lager is dan of gelijk is aan 70 000 volt; b) De openbare gasdistributie; c) De aanwending van mijngas en van gas afkomstig van hoogovens; d) De netten voor warmtevoorziening op afstand; e) De valorisatie van steenbergen; f) De nieuwe ...[+++]

Artikel 6 § 1 VII des Sondergesetzes vom 8. August 1980 bestimmte: « Die Angelegenheiten, auf die sich Artikel 107quater [nunmehr Artikel 39] der Verfassung bezieht, sind: [...] VII. was die Energiepolitik betrifft: die regionalen Aspekte der Energie und auf jeden Fall: a) die Elektrizitätsversorgung und die lokale Beförderung von Elektrizität durch Netze mit einer Nennspannung von bis zu 70.000 Volt, b) die öffentliche Gasversorgung, c) die Nutzung von Grubengas und von Gas aus Hochöfen, d) die Fernwärmeversorgungsnetze, e) die Verwertung von Halden, f) die neuen Energiequellen mit Ausnahme derjenigen, die mit der Kernenergie verbunde ...[+++]


bevorderen van toegang tot betrouwbare, veilige, betaalbare, klimaatvriendelijke en duurzame energiediensten als een belangrijke motor voor de uitbanning van armoede en voor inclusieve groei en ontwikkeling, met een bijzondere nadruk op het gebruik van plaatselijke en regionale hernieuwbare energiebronnen en op het waarborgen van toegang hiertoe voor mensen in armoede in afgelegen gebieden.

Förderung des Zugangs zu zuverlässigen, sicheren, erschwinglichen, klimaschonenden und nachhaltigen Energiedienstleistungen als treibende Kraft für Armutsbeseitigung und Wachstum und Entwicklung mit Breitenwirkung mit besonderem Schwerpunkt auf der Nutzung lokaler und regionaler erneuerbarer Energiequellen und der Gewährleistung der Zugangsmöglichkeiten für arme Menschen in abgelegenen Regionen.


49. beklemtoont het belang van betere milieuprestaties van gebouwen door middel van energie-efficiënte ontwerpen (isolatie, gebruik van hernieuwbare energiebronnen, groene daken, passief/actief zondesign, laagenergiewoningen, enz.); steunt het gebruik van hernieuwbare alsook eventueel plaatselijk beschikbare energiebronnen in stedelijke omgevingen, alsook waterefficiënte woningontwerpen (opvang en hergebruik van regenwater, spaarknoppen op toiletten, waterzuinige wasmachines en vaatwassers); dringt daarnaast aan op benchmarking en d ...[+++]

49. betont, dass es wichtig ist, die Umwelteffizienz von Gebäuden durch eine energieeffiziente Gebäudegestaltung (Isolation, Nutzung erneuerbarer Energien, begrünte Dächer, passive/aktive Solartechnik, Gebäude mit niedrigem Energiebedarf usw.) zu erhöhen; befürwortet die Nutzung erneuerbarer sowie eventuell lokal verfügbarer Energiequellen in der städtischen Umwelt sowie die wassereffiziente Auslegung von Gebäuden (Speicherung und Wiederverwendung von Regenwasser, rationelle Toilettenspülungen, wassereffiziente Waschmaschinen und Geschirrspüler); empfiehlt zudem Leistungsvergleiche und die EU-weite gemeinsame Nutzung bewährter Praxis b ...[+++]


49. beklemtoont het belang van betere milieuprestaties van gebouwen door middel van energie-efficiënte ontwerpen (isolatie, gebruik van hernieuwbare energiebronnen, groene daken, passief/actief zondesign, laagenergiewoningen, enz.); steunt het gebruik van hernieuwbare alsook eventueel plaatselijk beschikbare energiebronnen in stedelijke omgevingen, alsook waterefficiënte woningontwerpen (opvang en hergebruik van regenwater, spaarknoppen op toiletten, waterzuinige wasmachines en vaatwassers); dringt daarnaast aan op benchmarking en d ...[+++]

49. betont, dass es wichtig ist, die Umwelteffizienz von Gebäuden durch eine energieeffiziente Gebäudegestaltung (Isolation, Nutzung erneuerbarer Energien, begrünte Dächer, passive/aktive Solartechnik, Gebäude mit niedrigem Energiebedarf usw.) zu erhöhen; befürwortet die Nutzung erneuerbarer sowie eventuell lokal verfügbarer Energiequellen in der städtischen Umwelt sowie die wassereffiziente Auslegung von Gebäuden (Speicherung und Wiederverwendung von Regenwasser, rationelle Toilettenspülungen, wassereffiziente Waschmaschinen und Geschirrspüler); empfiehlt zudem Leistungsvergleiche und die EU-weite gemeinsame Nutzung bewährter Praxis b ...[+++]


49. beklemtoont het belang van betere milieuprestaties van gebouwen door middel van energie-efficiënte ontwerpen (isolatie, gebruik van hernieuwbare energiebronnen, groene daken, passief/actief zondesign, laagenergiewoningen, enz.); steunt het gebruik van hernieuwbare alsook eventueel plaatselijk beschikbare energiebronnen in stedelijke omgevingen, alsook waterefficiënte woningontwerpen (opvang en hergebruik van regenwater, spaarknoppen op toiletten, waterzuinige wasmachines en vaatwassers); dringt daarnaast aan op benchmarking en d ...[+++]

49. betont, dass es wichtig ist, die Umwelteffizienz von Gebäuden durch eine energieeffiziente Gebäudegestaltung (Isolation, Nutzung erneuerbarer Energien, begrünte Dächer, passive/aktive Solartechnik, Gebäude mit niedrigem Energiebedarf usw.) zu erhöhen; befürwortet die Nutzung erneuerbarer sowie eventuell lokal verfügbarer Energiequellen in der städtischen Umwelt sowie die wassereffiziente Auslegung von Gebäuden (Speicherung und Wiederverwendung von Regenwasser, rationelle Toilettenspülungen, wassereffiziente Waschmaschinen und Geschirrspüler); empfiehlt zudem Leistungsvergleiche und die EU-weite gemeinsame Nutzung bewährter Praxis b ...[+++]


De overgang naar een gedecentraliseerde energieproductie heeft vele voordelen, waaronder het gebruik van lokale energiebronnen, meer plaatselijke energievoorzieningszekerheid, kortere aanvoerwegen en minder verliezen bij de transmissie van energie.

Mit der Entwicklung hin zur dezentralisierten Energieerzeugung sind viele Vorteile verbunden, beispielsweise die Nutzung vor Ort verfügbarer Energiequellen, eine bessere lokale Energieversorgungssicherheit, kürzere Transportwege und geringere übertragungsbedingte Energieverluste.


De overgang naar een gedecentraliseerde energieproductie heeft vele voordelen, waaronder het gebruik van lokale energiebronnen, meer plaatselijke energievoorzieningszekerheid, kortere aanvoerwegen en minder verliezen bij de transmissie van energie.

Mit der Entwicklung hin zur dezentralisierten Energieerzeugung sind viele Vorteile verbunden, beispielsweise die Nutzung vor Ort verfügbarer Energiequellen, eine bessere lokale Energieversorgungssicherheit, kürzere Transportwege und geringere übertragungsbedingte Energieverluste.


Uiteraard moeten wij gunstige voorwaarden scheppen, maar het is net zo belangrijk dat wij verstandige beslissingen nemen, gebruik maken van de verschillende beschikbare energiebronnen en energiebesparende maatregelen ondersteunen.

Deshalb ist es gleichermaßen wichtig, die richtigen Voraussetzungen für sinnvolle Entscheidungen zu schaffen, alle Komponenten des Energiemix zu nutzen und Energiesparmaßnahmen zu fördern.


18. stemt in met de conclusie van de Raad dat een gezamenlijke kijk op een strategie inzake de continuïteit van de energievoorziening de geografische, economische, regionale, klimatologische en structurele verschillen van de lidstaten moet respecteren, de verdere openstelling van de markt in de EU moet bevorderen, consistent moet zijn met duurzame ontwikkeling en met de verplichtingen van de energiesector inzake klimaatverandering; dat maatregelen van individuele lidstaten, een toegevoegde waarde opleveren om ook hier de lokale energieopwekking te ondersteunen, met name voor wat betreft de warmtekrachtkoppeling; acht het daarom belangrijk het gebruik van lokal ...[+++]

18. stimmt der Schlussfolgerung des Rates zu, dass eine gemeinsame Sicht in Bezug auf eine Strategie zugunsten der Versorgungssicherheit die geografischen, wirtschaftlichen, regionalen, klimatischen und strukturellen Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten berücksichtigen sollte; sie sollte ferner eine weitere Öffnung des Marktes in der Europäischen Union propagieren, mit einer nachhaltigen Entwicklung in Einklang stehen und den innerhalb des Energiesektors eingegangenen Verpflichtungen hinsichtlich des Klimawandels entsprechen; Maßnahmen einzelner Mitgliedstaaten sollten zu einem Mehrwert führen, um auch hier die örtliche Energie zu unterstützen, insbesondere in Verbindung mit der Kraft-Wärme-Kopplung; ist daher der Auffassung, dass e ...[+++]


c) aanmoediging van het gebruik van hernieuwbare energiebronnen, mede door middel van stimuleringsmaatregelen, ook op plaatselijk niveau, met als indicatief streefdoel 12 % van het totale energiegebruik in 2010.

c) Förderung der Nutzung erneuerbarer Energiequellen auch durch den Einsatz von Anreizen, auch auf lokaler Ebene, mit dem als Ziel angesetzten Richtwert eines Anteils von 12 % am gesamten Energieverbrauch bis zum Jahr 2010.


w