Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beheersregeling voor de visserijinspanning
Elektrische systemen die worden gebruikt bij transport
Elektrische systemen die worden gebruikt bij vervoer
Gebruikt product
Opbrengst op geïnvesteerd kapitaal
Rendabiliteit van het gebruikte kapitaal
Return on capital employed
Telefoonnummer dat in noodgeval moet worden gebruikt
Totaal toegestane visserijinspanning
Visserij-inspanning
Visserijinspanning
Waarde van gebruikte juwelen en horloges schatten
Waarde van gebruikte sieraden en horloges schatten

Vertaling van "gebruikte visserijinspanning " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Totaal toegestane visserijinspanning

Zulässiger Gesamtfischereiaufwand




beheersregeling voor de visserijinspanning

System zur Überwachung des Fischereiaufwands


visserijinspanning | visserij-inspanning

Fischereiaufwand


waarde van gebruikte juwelen en horloges schatten | waarde van gebruikte sieraden en horloges schatten

Wert gebrauchter Schmuckartikel und Uhren schätzen


elektrische systemen die worden gebruikt bij transport | elektrische systemen die worden gebruikt bij vervoer

im Transportwesen verwendete elektrische Systeme


soorten verpakkingen die worden gebruikt bij industrieel transport | soorten verpakkingen die worden gebruikt bij industrieel vervoer

bei industriellen Versandvorgängen verwendete Verpackungsarten




Opbrengst op geïnvesteerd kapitaal | Rendabiliteit van het gebruikte kapitaal | Return on capital employed

Gesamtkapitalrentabilität | Return On Capital Employed | ROCE


telefoonnummer dat in noodgeval moet worden gebruikt

Notrufnummer
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Het heeft benadrukt dat meer duidelijkheid moest worden verschaft met betrekking tot de visserijinspanning, de gebruikte vistuigen, het toezicht en de wetenschappelijke gegevens.

Der STECF forderte Klarstellungen zum Fischereiaufwand, zum eingesetzten Fanggerät sowie zu Überwachung und wissenschaftlichen Daten.


De bij deze verordening voor EU-vaartuigen vastgestelde vangstmogelijkheden moeten worden gebruikt overeenkomstig Verordening (EG) nr. 1224/2009 van de Raad van 20 november 2009 tot vaststelling van een communautaire controleregeling die de naleving van de regels van het gemeenschappelijk visserijbeleid moet garanderen (11), en met name de artikelen 33 en 34 van die verordening betreffende de registratie van de vangsten en de visserijinspanning, respectievelijk de melding van gegevens over de uitputting van de vangstmogelijkheden.

Für die Nutzung der in der vorliegenden Verordnung genannten Fangmöglichkeiten für EU-Schiffe gilt die Verordnung (EG) Nr. 1224/2009 des Rates vom 20. November 2009 zur Einführung einer gemeinschaftlichen Kontrollregelung zur Sicherstellung der Einhaltung der Vorschriften der gemeinsamen Fischereipolitik (11), insbesondere Artikel 33 jener Verordnung betreffend die Aufzeichnung von Fangmengen und Fischereiaufwand und Artikel 34 jener Verordnung betreffend die Übermittlung von Daten über die Ausschöpfung der Fangmöglichkeiten.


Op basis van de gegevens die worden gebruikt voor het beheer van de dagen van aanwezigheid in het gebied overeenkomstig deze bijlage, verzamelen de lidstaten voor ieder kwartaal de gegevens betreffende de totale visserijinspanning in het gebied voor gesleept vistuig en staand vistuig, de inspanning van vaartuigen die verschillende soorten vistuig gebruiken in het gebied, en het motorvermogen van deze vaartuigen in kilowattdagen.

Auf der Grundlage der Informationen, die zur Verwaltung der Fangtage herangezogen werden, die in dem in diesem Anhang genannten Gebiet verbracht werden, stellen die Mitgliedstaaten jedes Quartal die Daten zum gesamten Fischereiaufwand der Schiffe, die im Gebiet mit gezogenem und stationärem Fanggerät fischen, sowie zum Fischereiaufwand von Schiffen, die im Gebiet mit anderen Fanggeräten fischen, und zur Maschinenleistung dieser Schiffe in Kilowatt-Tagen zusammen.


5. De lidstaten reguleren de visserijinspanning van hun vloot in geografische gebieden waar een visserijinspanningsregeling geldt wanneer de vloot onder die visserijinspanningsregeling vallend een vistuig of vistuigen aan boord heeft of, in voorkomend geval, gebruikt of actief is in een onder die visserijinspanningsregeling vallende visserijtak, door passende maatregelen te nemen indien de beschikbare maximaal toelaatbare visserijinspanning bijna is bereikt, teneinde ervoor te zorgen dat de gebruikte visserijinspanning niet de limieten overschrijdt.

(5) Die Mitgliedstaaten steuern den Fischereiaufwand der Schiffe ihrer Flotte, die ein oder mehrere unter eine Fischereiaufwandsregelung fallende Fanggeräte an Bord mitführen oder gegebenenfalls einsetzen oder eine unter eine Aufwandsregelung fallende Fischerei ausüben, in den unter diese Aufwandsregelung fallenden geografischen Gebieten, indem sie kurz vor der Ausschöpfung eines ihnen zugewiesenen höchstzulässigen Fischereiaufwands geeignete Schritte unternehmen um sicherzustellen, dass der betriebene Fischereiaufwand die festgelegten Obergrenzen nicht überschreitet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. De lidstaten reguleren de visserijinspanning van hun vloot in geografische gebieden waar een visserijinspanningsregeling geldt wanneer de vloot onder die visserijinspanningsregeling vallend een vistuig of vistuigen aan boord heeft of, in voorkomend geval, gebruikt of actief is in een onder die visserijinspanningsregeling vallende visserijtak, door passende maatregelen te nemen indien de beschikbare maximaal toelaatbare visserijinspanning bijna is bereikt, teneinde ervoor te zorgen dat de gebruikte visserijinspanning niet de limieten overschrijdt.

(5) Die Mitgliedstaaten steuern den Fischereiaufwand der Schiffe ihrer Flotte, die ein oder mehrere unter eine Fischereiaufwandsregelung fallende Fanggeräte an Bord mitführen oder gegebenenfalls einsetzen oder eine unter eine Aufwandsregelung fallende Fischerei ausüben, in den unter diese Aufwandsregelung fallenden geografischen Gebieten, indem sie kurz vor der Ausschöpfung eines ihnen zugewiesenen höchstzulässigen Fischereiaufwands geeignete Schritte unternehmen um sicherzustellen, dass der betriebene Fischereiaufwand die festgelegten Obergrenzen nicht überschreitet.


3. Wanneer een lidstaat een vissersvaartuig overeenkomstig artikel 27, lid 2, toestemming heeft gegeven meer dan één vistuig of vistuigen van meer dan één groep onder een visserijinspanningsregeling vallende vistuigen te gebruiken tijdens een bepaalde visreis in een onder die visserijinspanningsregeling vallend geografisch gebied, wordt de tijdens die reis gebruikte visserijinspanning in mindering gebracht op de voor die lidstaat beschikbare maximaal toelaatbare visserijinspanning, in samenhang met elk vistuig of elke groep vistuigen en dat geografische gebied.

(3) Hat ein Mitgliedstaat einem Fischereifahrzeug gemäß Artikel 27 Absatz 2 gestattet, während einer bestimmten Fangreise in einem geografischen Gebiet, für das eine Fischereiaufwandsregelung gilt, mehr als ein unter diese Aufwandsregelung fallendes Fanggerät einzusetzen, die zu mehr als einer Fanggerätegruppe gehören, so wird der auf dieser Fangreise betriebene Fischeraufwand zugleich auf den jeweiligen höchstzulässigen Fischereiaufwand für jedes einzelne Fanggerät oder jede einzelne Fanggerätegruppe angerechnet, der diesem Mitgliedstaat für das betreffende geografische Gebiet zugewiesen wurde.


4. Wanneer vistuigen behoren tot dezelfde groep vistuigen waarvoor de visserijinspanningsregeling geldt, wordt de in een geografisch gebied door vissersvaartuigen met aan boord deze vistuigen gebruikte visserijinspanning alleen in mindering gebracht op de maximaal toelaatbare visserijinspanning in samenhang met zo’n groep vistuigen en zo’n geografisch gebied.

(4) Gehören diese Fanggeräte derselben unter die Fischereiaufwandsregelung fallenden Fanggerätegruppe an, so wird der von den Fischereifahrzeugen, die die betreffenden Fanggeräte an Bord mitführen, in einem geografischen Gebiet betriebene Fischereiaufwand lediglich einmal auf den höchstzulässigen Fischereiaufwand für die betreffende Fanggerätegruppe in dem geografischen Gebiet angerechnet.


3. Wanneer een lidstaat een vissersvaartuig overeenkomstig artikel 27, lid 2, toestemming heeft gegeven meer dan één vistuig of vistuigen van meer dan één groep onder een visserijinspanningsregeling vallende vistuigen te gebruiken tijdens een bepaalde visreis in een onder die visserijinspanningsregeling vallend geografisch gebied, wordt de tijdens die reis gebruikte visserijinspanning in mindering gebracht op de voor die lidstaat beschikbare maximaal toelaatbare visserijinspanning, in samenhang met elk vistuig of elke groep vistuigen en dat geografische gebied.

(3) Hat ein Mitgliedstaat einem Fischereifahrzeug gemäß Artikel 27 Absatz 2 gestattet, während einer bestimmten Fangreise in einem geografischen Gebiet, für das eine Fischereiaufwandsregelung gilt, mehr als ein unter diese Aufwandsregelung fallendes Fanggerät einzusetzen, die zu mehr als einer Fanggerätegruppe gehören, so wird der auf dieser Fangreise betriebene Fischeraufwand zugleich auf den jeweiligen höchstzulässigen Fischereiaufwand für jedes einzelne Fanggerät oder jede einzelne Fanggerätegruppe angerechnet, der diesem Mitgliedstaat für das betreffende geografische Gebiet zugewiesen wurde.


2. Onverminderd bijzondere regels, geldt dat wanneer een vissersvaartuig dat uitsluitend onder de visserijinspanningsregeling vallend vistuig of vistuigen aan boord heeft of, in voorkomend geval, gebruikt of actief is in een onder die visserijinspanningsregeling vallende visserijtak, op één dag twee of meer geografische gebieden doorkruist waar die visserijinspanningsregeling geldt, de visserijinspanning in mindering wordt gebracht op de maximaal toelaatbare visserijinspanning die geldt voor dat vistuig of die visserijtak en voor het ...[+++]

(2) Unbeschadet gegebenenfalls geltender spezieller Vorschriften wird der Fischereiaufwand eines Fischereifahrzeugs, das ein oder mehrere unter eine Fischereiaufwandsregelung fallende Fanggeräte an Bord mitführt oder gegebenenfalls einsetzt oder eine unter eine Aufwandsregelung fallende Fischerei ausübt und an einem Tag durch zwei oder mehr geografische Gebiete fährt, für die die betreffende Aufwandsregelung gilt, auf den höchstzulässigen Fischereiaufwand für das betreffende Fanggerät oder die betreffende Fischerei und das geografische Gebiet angerechnet, in dem an diesem Tag der größte Teil der Zeit verbracht wurde.


2. Onverminderd bijzondere regels, geldt dat wanneer een vissersvaartuig dat uitsluitend onder de visserijinspanningsregeling vallend vistuig of vistuigen aan boord heeft of, in voorkomend geval, gebruikt of actief is in een onder die visserijinspanningsregeling vallende visserijtak, op één dag twee of meer geografische gebieden doorkruist waar die visserijinspanningsregeling geldt, de visserijinspanning in mindering wordt gebracht op de maximaal toelaatbare visserijinspanning die geldt voor dat vistuig of die visserijtak en voor het ...[+++]

(2) Unbeschadet gegebenenfalls geltender spezieller Vorschriften wird der Fischereiaufwand eines Fischereifahrzeugs, das ein oder mehrere unter eine Fischereiaufwandsregelung fallende Fanggeräte an Bord mitführt oder gegebenenfalls einsetzt oder eine unter eine Aufwandsregelung fallende Fischerei ausübt und an einem Tag durch zwei oder mehr geografische Gebiete fährt, für die die betreffende Aufwandsregelung gilt, auf den höchstzulässigen Fischereiaufwand für das betreffende Fanggerät oder die betreffende Fischerei und das geografische Gebiet angerechnet, in dem an diesem Tag der größte Teil der Zeit verbracht wurde.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gebruikte visserijinspanning' ->

Date index: 2024-03-21
w