A. overwegende dat de Europese Unie met de grootste economische en fina
nciële crisis wordt geconfronteerd sinds de Grote Depressie van de jaren dertig, en dat ten gevolge van deze crisis de werkloosheid in alle lidstaten, maar vooral in de zuidelijke lidstaten, aanzienlijk is toegenomen; dat deze crisis vooral ernstige gevolgen heeft voor kwetsbare mensen en met name vrouwen die zowel rechtstreeks - doordat zij hun baan verliezen of minder salaris krijgen en in een onzekere arbeidssituatie belanden – als onrechtstreeks - door de bezuinigingen op de openbare diensten en sociale bijstand- worden geraakt; dat het der
...[+++]halve onder andere van cruciaal belang is om het perspectief van gendergelijkheid zeer serieus te betrekken in de aanpak van en de oplossingen voor deze crisis; A. in der Erwägung, dass die Europäische Union der größten Wirtschaf
ts- und Finanzkrise seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre gegenübersteht, und dass diese Krise einen erheblichen Anstieg der Arbeitslosenzahlen in den Mitgliedstaaten – insbesondere in den südlichen Mitgliedstaaten – zur Folge hat; in der Erwägung, dass diese Krise besonders auf schutzbedürftige Personen, vor allem Frauen, erhebliche Auswirkungen hat, da sie direkt
– durch den Verlust oder die Unsicherheit des Arbeitsplatzes oder durch Gehaltskürzungen – un
...[+++]d indirekt durch die Haushaltskürzungen im öffentlichen Dienst und bei Sozialdienstleistungen betroffen sind; in der Erwägung, dass es infolgedessen von entscheidender Bedeutung ist, sich bei der Behandlung dieser Krise eingehend mit der Gleichstellung von Frauen und Männern und der Entwicklung einer Lösung zu befassen, um ihr entgegenzutreten;