Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «gedwongen arbeid waarvan 43 procent » (Néerlandais → Allemand) :

De door de Europese Commissie gepubliceerde cijfers over nationale douaneactiviteiten geven aan dat het aantal geregistreerde gevallen van goederen waarvan wordt vermoed dat zij inbreuk maken op IER is gestegen van 26 704 in 2005 tot 43 572 in 2009, ofwel een stijging van meer dan 60 procent in vijf jaar tijd[38].

Laut OECD ist dies mehr als die Summe der Bruttoinlandsprodukte von etwa 150 Volkswirtschaften. Die von der Europäischen Kommission veröffentlichten Zahlen zur Tätigkeit der nationalen Zollbehörden weisen eine Zunahme der Fälle, bei denen der Verdacht auf Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums bestand, von 26 704 im Jahr 2005 auf 43 572 im Jahr 2009 aus, was einem Anstieg um mehr als 60 % in fünf Jahren entspricht[38].


Tussen februari en november 2009 vielen er alleen al in de regio Catalonië 2 330 gedwongen ontslagen, waarvan 75 procent mannen waren en bijna 25 procent ouder dan 55.

Zwischen Februar und November 2009 wurden 2330 Arbeitnehmer allein in der Region Cataluña entlassen, von denen 75 % Männer und fast 25 % älter als 55 sind.


Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij vonnis van 9 februari 2016 in zake Yasmine Isanja Sewolo tegen de Rijksdienst voor Arbeidsvoorziening, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 17 februari 2016, heeft de Franstalige Arbeidsrechtbank te Brussel de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 7, § 14, vierde lid, van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, ingevoegd bij artikel 114 van de programmawet van ...[+++]

Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Urteil vom 9. Februar 2016 in Sachen Yasmine Isanja Sewolo gegen das Landesamt für Arbeitsbeschaffung, dessen Ausfertigung am 17. Februar 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das französischsprachige Arbeitsgericht Brüssel folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 7 § 14 Absatz 4 des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer, eingefügt durch Artikel 114 des ...[+++]


De statistieken zijn gewoonweg verbijsterend: volgens gegevens van de IAO zijn alleen al in 2004 wel 2,54 miljoen mensen verkocht voor gedwongen arbeid, waarvan 43 procent voor seksuele uitbuiting.

Die Zahlen sind schockierend: Nach Angaben der IAO gab es allein im Jahr 2004 ca. 2,54 Millionen Zwangsarbeiter, von denen etwa 43 % sexuell ausgebeutet wurden.


De statistieken zijn gewoonweg verbijsterend: volgens gegevens van de IAO zijn alleen al in 2004 wel 2,54 miljoen mensen verkocht voor gedwongen arbeid, waarvan 43 procent voor seksuele uitbuiting.

Die Zahlen sind schockierend: Nach Angaben der IAO gab es allein im Jahr 2004 ca. 2,54 Millionen Zwangsarbeiter, von denen etwa 43 % sexuell ausgebeutet wurden.


verlangt dat elke overeenkomst bindende sociale en ecologische bepalingen bevat, waarbij de partijen verplicht worden de belangrijkste ILO-verdragen te ratificeren en op de doeltreffende tenuitvoerlegging daarvan toe te zien, met name ten aanzien van kinder- en gedwongen arbeid, waarvan de uitroeiing een cruciale doelstelling vormt van de ILO, zoals zij ook heeft aangegeven in haar verslag „End of Child Labour: Within Reach”, dat voor het eerst in 2006 verscheen;

fordert, dass in jedes Abkommen verbindliche Sozial- und Umweltklauseln aufgenommen werden, die die Vertragsparteien dazu verpflichten, die wichtigsten Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation zu ratifizieren und ihre effektive Umsetzung sicherzustellen, insbesondere was Kinder- und Zwangsarbeit anbelangt, deren Beseitigung eines der Hauptanliegen der Internationalen Arbeitsorganisation ist, wie ihrem erstmalig im Jahr 2006 veröffentlichten Bericht„Das Ende der Kinderarbeit: zum Greifen nah“ zu entnehmen ist;


34. verlangt dat elke overeenkomst bindende sociale en ecologische bepalingen bevat, waarbij de partijen verplicht worden de belangrijkste ILO-verdragen te ratificeren en op de doeltreffende tenuitvoerlegging daarvan toe te zien, met name ten aanzien van kinder- en gedwongen arbeid, waarvan de uitroeiing een cruciale doelstelling vormt van de ILO, zoals zij ook heeft aangegeven in haar verslag "End of Child Labour: Within Reach", dat voor het eerst in 2006 verscheen;

34. fordert, dass in jedes Abkommen verbindliche Sozial- und Umweltklauseln aufgenommen werden, die die Vertragsparteien dazu verpflichten, die wichtigsten Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation zu ratifizieren und ihre effektive Umsetzung sicherzustellen, insbesondere was Kinder- und Zwangsarbeit anbelangt, deren Beseitigung eines der Hauptanliegen der Internationalen Arbeitsorganisation ist, wie ihrem erstmalig im Jahr 2006 veröffentlichten Bericht "Das Ende der Kinderarbeit: zum Greifen nah" zu entnehmen ist;


32. verlangt dat elke overeenkomst bindende sociale en ecologische bepalingen bevat, die de partijen verplichten de belangrijkste ILO-verdragen te ratificeren en op de doeltreffende tenuitvoerlegging daarvan toe te zien, met name ten aanzien van kinder- en gedwongen arbeid, waarvan de uitroeiing een zeer belangrijke doelstelling vormt van de ILO, zoals zij ook heeft aangegeven in haar verslag "End of Child Labour: Within Reach";

32. fordert, dass in jedem Abkommen verbindliche Sozial- und Umweltklauseln aufzunehmen sind, die die Vertragsparteien dazu verpflichten, die wichtigsten Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation zu ratifizieren und ihre effektive Umsetzung sicherzustellen, insbesondere was Kinder- und Zwangsarbeit anbelangt, deren Beseitigung eines der Hauptanliegen der Internationalen Arbeitsorganisation ist, wie ihrem Bericht „Das Ende der Kinderarbeit: zum Greifen nah“ zu entnehmen ist;


a) landen waarvan de nationale wetgeving de wezenlijke inhoud van de normen omvat die zijn neergelegd in de ILO-verdragen nr. 29 en nr. 105 betreffende gedwongen arbeid, nr. 87 en nr. 98 betreffende de vrijheid tot het oprichten van vakverenigingen en collectief onderhandelen, nr. 100 en nr. 111 betreffende non-discriminatie in arbeid en beroep en nr. 138 en nr. 182 betreffende kinderarbeid en die deze wetgeving daadwerkelijk toepassen, of aan

a) deren innerstaatliche Rechtsvorschriften die in den IAO-Übereinkommen Nrn. 29 und 105 über Zwangsarbeit, Nrn. 87 und 98 über die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen, Nrn. 100 und 111 über die Nicht-Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf sowie Nrn. 138 und 182 über Kinderarbeit niedergelegten Standards im Wesentlichen enthalten, und die diese Rechtsvorschriften effektiv anwenden oder


2. De bijzondere stimuleringsregelingen ter bescherming van de rechten van werknemers kunnen worden toegekend aan landen waarvan de nationale wetgeving de inhoud van de normen omvat die zijn neergelegd in de ILO-verdragen nr. 29 en nr. 105 betreffende gedwongen arbeid, nr. 87 en nr. 98 betreffende de vrijheid tot het oprichten van vakverenigingen en collectief onderhandelen, nr. 100 en nr. 111 betreffende non-discriminatie in arbeid en beroep en nr. 138 en nr. 182 betreffende kinderarbeid ...[+++]

(2) Die Zollpräferenzen im Rahmen der als Anreiz konzipierten Sonderregelung für den Schutz der Arbeitnehmerrechte können Ländern gewährt werden, deren innerstaatliche Rechtsvorschriften die Normen, die in den IAO-Übereinkommen Nrn. 29 und 105 über Zwangsarbeit, Nrn. 87 und 98 über die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen, Nrn. 100 und 111 über die Nicht-Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf und Nrn. 138 und 182 über Kinderarbeit niedergelegt sind, im Wesentlichen enthalten und die diese Rechtsvorschriften effektiv anwenden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'gedwongen arbeid waarvan 43 procent' ->

Date index: 2023-04-24
w